Category

Wochenwürfel

Category

Was bedeutet der Oktober für uns Buchmenschen? Natürlich das Highlight des Jahres, wenn sich die Tore der Frankfurter Buchmesse öffnen. Aus diesem Grund gibt es im Oktober natürlich auch wieder jede Menge Neuheiten.

Eine Auswahl daraus möchte ich gerne kurz vorstellen:

[wc_highlight color=“green“]Kinder- und Jugendbücher [/wc_highlight]

 

 

 

 

Dianne Touchell – Kleiner Wahn // Königskinder // 02.10.2015
Hayley Long – Sophie Soundso // Königskinder // 02.10.2015
Jon Walter – Jenseits des Meere // Königskinder // 02.10.2015
Dan Gemeinhart – Die wirkliche Wahrheit // Königskinder // 02.10.2015

Ich finde, die Bücher aus dem Königskinder-Verlag können sich echt sehen lassen. Die Neuerscheinungen sind aufeinander abgestimmt und man muss einfach alle haben, oder?

 

 

 

 

 

Barbara Laban – Londons geheimster Zirkel // Chicken House // 02.10.2015
Lucy Inglis // Zwischen Licht und Finsternis // Chicken House // 02.10.2015
Rainer M. Schröder – Himmel ohne Sterne // cbj // 05.10.2015
Kristina Ohlsson – Silberjunge // cbt // 05.10.2015

Rainer M. Schröder habe ich tatsächlich zuletzt als Jugendliche gelesen. „Silberjunge“ ist der 2. Teil von „Glaskinder“.

 

 

 

 

Nina Blazon – Der Winter der schwarzen Rosen // cbt // 05.10.2015
Julia Kagawa – Talon – Drachenzeit // Heyne fliegt // 05.10.2015
Black Blade – Das eisige Feuer der Magie // Ivi // 05.10.2015
J.K. Rowling – Harry Potter und der Stein der Weisen (llustrierte Schmuckausgabe) // Carlsen // 06.10.2015

Das Cover von „Der Winter der schwarzen Rosen“ ist wunderschön und in echt noch viel toller. „Talon“ ist eine neue Reihe von Juli Kagawa, die mit ihren Reihen „Plötzlich Fee“ und „Unsterblich“ bekannt wurde.
Auf die Harry Potter Schmuckausgabe freue ich mich schon sehr lange und ich habe sie natürlich vorbestellt. Morgen ist es endlich soweit. Yeah! 🙂

 

 

 

 

Holly Black & Cassandra Clare – Magisterium II – Der kupferne Handschuh // One // 08.10.2015
Kerstin Gier – Silber – Das dritte Buch der Träume // FJB // 08.10.2015
Wulf Dorn – Die Nacht gehört den Wölfen // cbt // 26.10.2015
Francesca Haig – Das Feuerzeichen // Heyne fliegt // 26.10.2015

Weder den ersten Band von „Magisterium“ noch die beiden ersten Teile von „Silber“ habe ich bisher gelesen. Trotzdem muß ich natürlich die Fortsetzungen haben.

[wc_highlight color=“green“]Belletristik [/wc_highlight]

 

 

 

 

Alan Lightman – Einstein’s Dreams – Und immer wieder die Zeit // Droemer // 01.10.2015
Laura Schaft – Immer Montags beste Freunde – Diana Verlag // 05.10.2015
György Dragoman – Der Scheiterhaufen // Suhrkamp // 05.10.2015
V.M. Straka – S – Das Schiff des Theseus // Kiwi Verlag // 08.10.2015

„S – Das Schiff des Theseus“ liegt schon hier in der Wartestellung. Ich überlege derzeit noch, wie ich am Besten vorgehe beim Lesen 🙂

 

 

 

 

 

Kjersti A. Skomsvold – 33 // Hoffmann und Campe // 12.10.2015
Niall Williams – Die Geschichte des Regens // DVA // 12.10.2015
Romain Puértolas – Das Mädchen, das eine Wolke so groß wie der Eifelturm verschluckte // Atlantik Verlag // 12.10.2015
Jeanette Walls – Schloss aus Glas // Atlantik Verlag // 12.10.2015

„Schloss aus Glas“ ist eigentlich keine richtige Neuerscheinung. Trotzdem kommt es beim Atlantik-Verlag in neuem Gewand daher und ich freue mich einfach, weil ich das Buch liebe und unbedingt noch einmal lesen möchte. Außerdem habe ich gelesen, dass das Buch mit Clare Danes in der Hauptrolle verfilmt wird. Der Erscheinungstermin steht aber noch nicht fest.

 

 

 

 

 

Christopher Isherwood – Praterveilchen // Hoffmann und Campe // 12.10.2015
Péter Gárdos – Fieber am Morgen // Hoffmann und Campe // 12.10.2015
Sasha Abramsky – Das Haus der zwanzigtausend Bücher – // DTV // 23.10.2015

„Fieber am Morgen“ habe ihr schon gelesen. Meine Rezension, findet Ihr hier

 

[wc_highlight color=“green“]Krimis und Thriller [/wc_highlight]

 

 

 

 

Andrea Sawatzki – Der Blick fremder Augen // Droemer // 01.10.2015
Annelie Wendeberg – Die lange Reise // Kiwi Verlag // 08.10.2015
Sharon Bolton – Böse Lügen // Manhattan // 19.10.2015
Sabine Kornbichler – Das böse Kind // Piper // 19.10.2015

Ich muss gestehen, von den Autorinnen habe ich noch nichts gelesen, aber die Bücher klingen spannend.

 

 

 

 

 

Mary Higgins Clark – Wenn du noch lebst // Heyne // 26.10.2015
Sebastian Fitzek – Das Josua-Profil // Lübbe // 26.10.2015
Fred Vargas – Das unbarmherzige Fallbeil // Limes // 26.10.2015
Poznanski & Strobel – Fremd // Wunderlich // 30.10.20215

Mary Higgins Clark finde ich einfach toll. Ich habe schon viele ihrer Bücher gelesen und finde es erstaunlich, wie sie in ihrem Alter noch wacker jedes Jahr ein neues Buch schreibt. Zu Fitzek brauche ich wohl nichts zu sagen, oder? Und auf „Fremd“ freue ich mich besonders!

[wc_highlight color=“green“]Sonstiges [/wc_highlight]

 

 

 

 

Britta Sabbag & Maite Kelly – Herzfischen // Lübbe // 08.10.2015

Das ist eigentlich nicht meine bevorzugte Lektüre, aber bei Britta Sabbag kann ich nicht widerstehen 🙂

Hallo Ihr Lieben!

In der letzten Zeit war es relativ ruhig hier auf dem Blog. Ich brauchte eine Auszeit und war schon fast geneigt den ganzen Blog zu löschen, weil ich irgendwie kein Fortkommen mehr sah. Zum Glück habe ich es nicht getan und nun, was soll ich sagen? Ich bin froh wieder hier zu sein.

Die ersten zaghaften Messeplanungen strecken ihre Flügel aus und mein Sommerurlaub neigt sich heute auch dem Ende. Ich hatte viel Zeit zum Nachdenken – zum Lesen eher weniger – und ich habe mir einige Notizen gemacht, was ich noch alles umsetzen möchte auf dem Blog!

Ich danke denjenigen, die mir die Treue gehalten haben in dieser unbeständigen Zeit.  In der nächsten Woche besteht mein Blog schon volle 5 Jahre, die ich mit keiner Feder vermissen möchte! Einfach nur Wow!

Doch nun zu den Neuerscheinungen September. Ja, Ihr habt richtig gelesen, obwohl der Monat schonn fast wieder vorbei ist, möchte ich Euch meine persönlichen Favoriten bekannt geben. In der Zukunft werdet Ihr meine Empfehlungen immer am 28. eines Vormonats erhalten.

 

 

 

 

 

Emma Hooper – Etta und Otto und Russel und James // Droemer // 01.09.2015
Teresa Driscoll – Fur alle Tage, die noch kommen // Knaur // 01.09.2015
Agatha Christie – Kleine graue Zellen // Atlantik // 04.09.2015
Caitlin Morgan – All about a Girl // Carl’s books // 08.09.02015

Ich muss ja gestehen, ich liebe diese ganzen Neuauflagen von Agatha Christie aus dem Atlantik-Verlag. Kleine Grauen Zellen ist übrigens eine Zitatesammlung 🙂

 

 

 

 

 

Stephen King – Finderlohn // Heyne // 08.09.2015
Rebecca Gablé – Der Palast der Meere // Bastei Lübbe // 10.09.2015
Jeffrey Deaver – Der Giftzeichner // blanvalet // 14.09.2015
Nicola Yoon – Du neben mir und zwischen uns die ganze Welt // Dresser // 17.09.2015

Bevor ich zum Finderlohn greife, den ich hoffentlich zum Geburtstag bekommen werde :-), muss ich noch Mr. Mercedes lesen, denn hier wurden teilweise die gleichen Charaktere wiederverwertet. Die Bücher sind zwar eigenständig, aber mir ist das so auch lieber, wenn ich sie in der Reihenfolge lese.
Der Palast der Meere ist der 5. Teil der Waringham-Reihe, die bisher ungelesen und komplett in meinem Regal vor sich hinschlummern. Wer also Interesse an einem kompletten Re-Read hat, kann sich bei mir melden, ich würde dann mit einsteigen 🙂

 

 

 

 

 

Meg Wolitzer – Was uns bleibt ist jetzt // cbt // 21.09.2015
Veronika Peters – Aller Anfang fällt vom Himmel // Goldmann / 21.09.2015
Karl Ove Knausgard – Träumen // Luchterhand // 21.09.2015
Jean-Paul Didierlaurent – Die Sehnsucht des Vorlesens // DTV // 22.09.2015

Zu diesen Büchern kann ich nichts sagen, sie fielen mir nur beim Durchstöbern der Verlagsvorschauen auf.

 

 

 

 

 

Jussi Adler Olsen – TAKEOVER. Und sie dankte den Göttern // DTV // 22.09.2015
Jojo Moyes – Ein ganz neues Leben // Wunderlich // 24.09.2015
David Levithan – Two Boys kissing // KJB // 24.09.2015
Elizabeth Gilbert – Big Magic // // 24.09.2015 // Fischer // 24.09.2015

Ein ganz neues Leben ist die Fortsetzung von Ein ganzes halbes Jahr, dass sich ebenfalls ungelesen in meinem SUB befindet. Von David Levithan habe ich noch nichts gelesen und auf Big Magic bin ich sehr gespannt.

 

 

 

 

 

Gesa Schwarz – Nacht ohne Sterne // cbt // 28.09.2015
Heather Petty – My Dear Sherlock – Wie alles begann // cbj // 28.09.2015
Hayfa Al Mansour – Das Mädchen Wadjda // cbt // 28.09.2015

Sherlock Holmes ist ja momentan bekannt wie schon lange nicht mehr. Kein Wunder, denn mit Benedict Cumberbatch ist endlich einmal Sex-Appeal in die bisher immer recht staubig angehauchten Verfilmungen gekommen. Das Mädchen Wadjda ist schon vor 2 Jahren bei uns im Kino gelaufen. Hier nun das Buch.

Habt Ihr schon irgendwelche Highlights, die Ihr im September unbedingt lesen müsst?

 

 

Hallo Ihr Lieben,

unter dieser neuen Rubrik gibt es ab sofort updates aus meinem bucherfüllten Leben oder Neuigkeiten aus der Buchwelt.

Das letzte Wochenende vor der Buchmesse ist fast schon vorbei. Jetzt heisst es letzte Vorbereitungen zu treffen, Termine noch einmal gegenchecken und Leipzig mit Vorfreude entegegenzufiebern.

Am letzten Freitag war ich bei einem #bookupDE in der Stadtbibliothek in Solingen und habe zusammen mit anderen Begeisterten hinter die Kulissen geblickt. Gestern war ich eine von über 30 Besuchern der Premierenlesung von Mechthild Gläser und ihrem Buch Die Buchspringer bei der Wohnzimmerlesung von Stefanie Leo in Solingen. Es war bereits die 24. Wohnzimmerlesung im Hause Leo und doch die erste für mich.

[wc_highlight color=“green“]Bloggerportal (Randomhouse): [/wc_highlight]
Offiziell seit dem 01.03.15 gibt es das neue Bloggerportal von Randomhouse. Hier soll die Bloggerbetreuung seitens der Verlage unter dem Dach Randomhouse gebündelt und vereinfacht werden. Einige Blogger haben dieses schon ausgiebig getestet und bisher gibt es fast nur positive Aspekte – einziges Manko: der persönliche Kontakt bleibt auf der Strecke.

Die Anmeldung ist einfach: man muss nur einige Informationen über sich und seinen Blog angeben (Anzahl Rezensionen und Besucher im Monat, Veröffentlichungen von Rezensionen und Vorlieben) schon kann man sein erstes Rezensionsexemplar bestellen.  Maximal 10 Stk. können angefordert werden, dann müssen diese mit Rezensionen erst einmal „abgearbeitet“ werden.  Fair, wie ich finde.

Außerdem gibt es News rund um die Verlage und Autoren, Veranstaltungen, etc.

Ich habe mich auch angemeldet und habe bereits meinen ersten beiden Rezensionsexemplare erhalten.  Bisher finde ich das Bloggerportal gut.

 

[wc_highlight color=“green“]Waringham #5: [/wc_highlight]
Die Autorin Rebecca Gablé gab diese Woche auf Facebook den Erscheinungstermin des neuen Bandes ihrer Waringham-Reihe bekannt: Teil 5 Der Palast der Meere erscheint am 10. September!

 

[wc_highlight color=“green“]Diana Gabaldon künftig bei Droemer Knaur: [/wc_highlight]
Der Verlag gab auf seiner Internetseite bekannt, dass die erfolgreiche Autorin Diana Gabaldon Band 9 und 10 ihrer Zeitreiseromane bei Droemer Knaur veröffentlichen wird.
Zeitgleich mit der Erstausstrahlung der Serie Outlander im Frühjahr 2015 bei Vox, für die die Romane die Grundlage bilden, wird Band 1 Feuer und Stein der Reihe in einer völlig neu überarbeiteten und ungekürzten Fassung erscheinen. Fans dürfen gespannt sein. Für alle neuen Leser bietet dies mit Sicherheit eine schöne Möglichkeit in die Serie einzusteigen.

 

[wc_highlight color=“green“]Skipper-Books Ahoi!: [/wc_highlight]
Der Atlantik-Verlag hat diese Woche eine neu entwickelte App für IOS zum Download bereitgestellt. Diese App bietet Viellesern die Möglichkeit, ihre Buchschätze direkt zu scannen und zu verwalten. Bücher können dort in Listen eingeteilt werden und als „gelesen“ markiert werden. Weiterhin können Lieblingszitate hinzugefügt werden. Diese wunderschöne App mit dem Verlagsmaskottchen Skipper ist das elektronische Pendant zu dem Bücher-Tagebuch Bücher sind treu.

 

[wc_highlight color=“green“]Bloggerpaten: [/wc_highlight]
Dieses Jahr wurden Blogger erstmals aufgefordert, den Preis der Leipziger Buchmesse zu begleiten. Man konnte ich bis 09. Februar bewerben und eine fünfköpfige Jury wählte 15 Bloggerpaten aus, die die Chance erhielten, eines der nominierten Bücher zu rezensieren.
Obwohl ich mich nicht beworben habe, finde ich die Aktion große klasse und hoffe, sie wird wiederholt. Bis zum 07. März hatten die Bloggerpaten Zeit „ihr Werk“ ausgiebig zu studieren und anschließend zu rezensieren. Die Rezensionen sind hier zusammengefasst.