Tag

Randomhouse

Browsing

Melanie Raabe – Die Falle
btb Verlag
351 Seiten
ISBN: 978-3-442-75491-5
19,99 €

[wc_highlight color=“red“]Zur Autorin: [/wc_highlight]
Melanie Raabe, 1981 in Jena geboren, studierte Medienwissenschaften und Literatur. Sie ist Journalistin, Drehbuchautorin, Bloggerin, Performerin und Theaterschauspielerin.
Die Rechte an ihrem Roman wurden bereits vor dem Erscheinen international verkauft.
Ihren Blog findet Ihr unter:  www.biographilia.com

[wc_highlight color=“red“]Zum Buch: [/wc_highlight]
Die Bestsellerautorin Linda Conrads lebt seit elf Jahren sehr zurückgezogen und verlässt niemals ihr Haus. All die Dinge, die für Menschen normal sind, wie z.B. einkaufen, in den Park oder ins Café gehen, sind für Linda unendlich weit entfernt. Kontakt hält sie übers Internet oder Telefon – doch auch nur, um das Nötigste zu erledigen. Besuch empfängt sie noch seltener. Linda hat sich mit diesem neuen Leben arrangiert. Es gefällt ihr nicht wirklich, aber ändern kann sie es auch nicht.

Eines Tages erwacht sie schlaftrunken vor dem Fernseher und glaubt ausgerechnet den Mann zu sehen, der einst ihre Schwester ermordet hat. Dieses Erlebnis bedeutete für Linda das Ende ihres alten Lebens und ist zugleich der Beginn ihrer eigenen auferlegten Isolation. Der Mann, den sie so sehr verabscheut und der sie nachts in ihren Albträumen  besucht, ist inzwischen bekannter Journalist.

Zunächst ist sie geschockt, es dauert Tage, diese Erkenntnis zu verarbeiten. Schließlich fasst sie einen Entschluss: Linda will dem mutmaßlichen Täter eine Falle stellen. Sie will ein neues Buch schreiben, einen Thriller, in dem der Mord an ihrer Schwestern genau beschrieben wird und den Täter so aus der Reserve locken. Doch nicht nur das. Sie will außerdem mit ihm ein Interview vereinbaren – in ihrem eigenen Haus! Sie will ihn ködern. Doch ist es tatsächlich der wahre Täter und was genau ist in jener Nacht vor elf Jahren eigentlich genau passiert?

[wc_highlight color=“red“]Meine Meinung: [/wc_highlight]
Ich hatte im Vorfeld schon viel Gutes über diesen Roman gehört. Als ich dann noch die Chance bekam, Melanie Raabe einmal live auf ihrer Lesung erleben zu können, war es tatsächlich um mich geschehen.

Diese Villa ist meine Welt. Das Kaminzimmer ist mein Asien, die Bibliothek mein Europa, die Küche mein Afrika.
Melanie Raabe // Die Falle // S. 6

Melanie Raabe erzeugt eine gewaltige Sogwirkung, die mich als Leser sofort gepackt hat. Sie lässt uns in die tiefe Psyche der Protagonistin eintauchen, lässt uns teilhaben an der verkehrten Welt, in der Linda lebt.
Beinahe akribisch plant Linda Conrads die „Falle“. Nichts überlässt sie dem Zufall – doch am Ende passieren Dinge, die sie nicht vorhersagen konnte. Als Leser kann man plötzlich nicht mehr beurteilen, ob es der Wahrheit entspricht, was die Protagonistin erlebt oder ob sie zunehmends dem Wahnsinn verfällt. Gekonnt wird die Vergangenheit mit der Gegenwart vermischt.

Linda muss lernen ihre Ängste zu überwinden. Die Ängste in ihrem Kopf, die sie einengen und ihr manches Mal den Verstand rauben und sie lähmen. Diese Ängste muss sie abschütteln, denn nur so kann erfolgreich kämpfen – gegen sich selbst, gegen die Vergangenheit und gegen den Mörder ihrer Schwester, den sie überführen will.

Meine Welt ist eine eintausend Quadratmeter große Scheibe, und ich stehe an ihrem Rand. Da draußen, vor meiner Haustür, lauert meine Angst.
Melanie Raabe // Die Falle // S. 294

Äußerlich lässt sich das Buch gut in zwei Teile aufteilen: Zum einen ist da der tatsächliche Handlungsstrang, in der man die Protagonistin in ihrem Alltag erlebt. Wie sie jeden Tag mit ihrem eigenen Ich hadern muss und dann plötzlich einen enormen Kampfgeist entwickelt, um den Tod ihrer Schwestern aufzuklären und ihr eigenes Leben zu retten. Zum anderen „erlesen“ wir quasi das Buch „Blutsschwestern“, dass Linda Conrads geschrieben hat. Hier wird immer weder ein Kapitel zwischen die eigentlichen Handlungen eingestreut. Mit jeder Seite, kommt man der Auflösung einen Schritt näher und erfährt, was damals wirklich passiert ist.

Als Leser hat man zunächst ein Bild im Kopf. Es ist klar, wer Täter und wer Opfer ist. Doch dieses Bild wird wieder und wieder über den Haufen geworfen. Erste Unstimmigkeiten werden häppchenweise in den Raum geworfen. Man zweifelt, zögerlich noch. Man beginnt seine vorgefasste Meinung zu überdenken. Doch was am Ende dabei herauskommt, ahnt man nicht im geringsten.

Dieses Buch ist ein Wechselbad der Gefühle. Es ist ein psychologischer Spannungsroman par Excellence.

Faszinierend fand ich auch die kaum wahrnehmbaren Kleinigkeiten, aus dem wahren Leben Linda Conrads entnommen und die sich dann ihrem Roman wiedergefunden haben. Nur im Nebensatz. Kaum spürbar und doch irgendwie da.

Ich kann dieses Buch nur jedem ans Herz legen. Diese Achterbahnfahrt ist jedoch nichts für schwache Nerven.

Wer noch Lust hat, kann hier den Bericht zu Lesung finden *klick*.

[wc_highlight color=“red“]Fazit: [/wc_highlight]
Ich habe schon lange kein Buch mehr wie dieses gelesen. Ein wahrer Pageturner. Die Seiten fliegen nur so dahin und man vergisst Raum und Zeit. Der Hype um dieses Buch ist völlig gerechtfertigt. Unbedingt lesen!

 

 

Was bedeutet der Oktober für uns Buchmenschen? Natürlich das Highlight des Jahres, wenn sich die Tore der Frankfurter Buchmesse öffnen. Aus diesem Grund gibt es im Oktober natürlich auch wieder jede Menge Neuheiten.

Eine Auswahl daraus möchte ich gerne kurz vorstellen:

[wc_highlight color=“green“]Kinder- und Jugendbücher [/wc_highlight]

 

 

 

 

Dianne Touchell – Kleiner Wahn // Königskinder // 02.10.2015
Hayley Long – Sophie Soundso // Königskinder // 02.10.2015
Jon Walter – Jenseits des Meere // Königskinder // 02.10.2015
Dan Gemeinhart – Die wirkliche Wahrheit // Königskinder // 02.10.2015

Ich finde, die Bücher aus dem Königskinder-Verlag können sich echt sehen lassen. Die Neuerscheinungen sind aufeinander abgestimmt und man muss einfach alle haben, oder?

 

 

 

 

 

Barbara Laban – Londons geheimster Zirkel // Chicken House // 02.10.2015
Lucy Inglis // Zwischen Licht und Finsternis // Chicken House // 02.10.2015
Rainer M. Schröder – Himmel ohne Sterne // cbj // 05.10.2015
Kristina Ohlsson – Silberjunge // cbt // 05.10.2015

Rainer M. Schröder habe ich tatsächlich zuletzt als Jugendliche gelesen. „Silberjunge“ ist der 2. Teil von „Glaskinder“.

 

 

 

 

Nina Blazon – Der Winter der schwarzen Rosen // cbt // 05.10.2015
Julia Kagawa – Talon – Drachenzeit // Heyne fliegt // 05.10.2015
Black Blade – Das eisige Feuer der Magie // Ivi // 05.10.2015
J.K. Rowling – Harry Potter und der Stein der Weisen (llustrierte Schmuckausgabe) // Carlsen // 06.10.2015

Das Cover von „Der Winter der schwarzen Rosen“ ist wunderschön und in echt noch viel toller. „Talon“ ist eine neue Reihe von Juli Kagawa, die mit ihren Reihen „Plötzlich Fee“ und „Unsterblich“ bekannt wurde.
Auf die Harry Potter Schmuckausgabe freue ich mich schon sehr lange und ich habe sie natürlich vorbestellt. Morgen ist es endlich soweit. Yeah! 🙂

 

 

 

 

Holly Black & Cassandra Clare – Magisterium II – Der kupferne Handschuh // One // 08.10.2015
Kerstin Gier – Silber – Das dritte Buch der Träume // FJB // 08.10.2015
Wulf Dorn – Die Nacht gehört den Wölfen // cbt // 26.10.2015
Francesca Haig – Das Feuerzeichen // Heyne fliegt // 26.10.2015

Weder den ersten Band von „Magisterium“ noch die beiden ersten Teile von „Silber“ habe ich bisher gelesen. Trotzdem muß ich natürlich die Fortsetzungen haben.

[wc_highlight color=“green“]Belletristik [/wc_highlight]

 

 

 

 

Alan Lightman – Einstein’s Dreams – Und immer wieder die Zeit // Droemer // 01.10.2015
Laura Schaft – Immer Montags beste Freunde – Diana Verlag // 05.10.2015
György Dragoman – Der Scheiterhaufen // Suhrkamp // 05.10.2015
V.M. Straka – S – Das Schiff des Theseus // Kiwi Verlag // 08.10.2015

„S – Das Schiff des Theseus“ liegt schon hier in der Wartestellung. Ich überlege derzeit noch, wie ich am Besten vorgehe beim Lesen 🙂

 

 

 

 

 

Kjersti A. Skomsvold – 33 // Hoffmann und Campe // 12.10.2015
Niall Williams – Die Geschichte des Regens // DVA // 12.10.2015
Romain Puértolas – Das Mädchen, das eine Wolke so groß wie der Eifelturm verschluckte // Atlantik Verlag // 12.10.2015
Jeanette Walls – Schloss aus Glas // Atlantik Verlag // 12.10.2015

„Schloss aus Glas“ ist eigentlich keine richtige Neuerscheinung. Trotzdem kommt es beim Atlantik-Verlag in neuem Gewand daher und ich freue mich einfach, weil ich das Buch liebe und unbedingt noch einmal lesen möchte. Außerdem habe ich gelesen, dass das Buch mit Clare Danes in der Hauptrolle verfilmt wird. Der Erscheinungstermin steht aber noch nicht fest.

 

 

 

 

 

Christopher Isherwood – Praterveilchen // Hoffmann und Campe // 12.10.2015
Péter Gárdos – Fieber am Morgen // Hoffmann und Campe // 12.10.2015
Sasha Abramsky – Das Haus der zwanzigtausend Bücher – // DTV // 23.10.2015

„Fieber am Morgen“ habe ihr schon gelesen. Meine Rezension, findet Ihr hier

 

[wc_highlight color=“green“]Krimis und Thriller [/wc_highlight]

 

 

 

 

Andrea Sawatzki – Der Blick fremder Augen // Droemer // 01.10.2015
Annelie Wendeberg – Die lange Reise // Kiwi Verlag // 08.10.2015
Sharon Bolton – Böse Lügen // Manhattan // 19.10.2015
Sabine Kornbichler – Das böse Kind // Piper // 19.10.2015

Ich muss gestehen, von den Autorinnen habe ich noch nichts gelesen, aber die Bücher klingen spannend.

 

 

 

 

 

Mary Higgins Clark – Wenn du noch lebst // Heyne // 26.10.2015
Sebastian Fitzek – Das Josua-Profil // Lübbe // 26.10.2015
Fred Vargas – Das unbarmherzige Fallbeil // Limes // 26.10.2015
Poznanski & Strobel – Fremd // Wunderlich // 30.10.20215

Mary Higgins Clark finde ich einfach toll. Ich habe schon viele ihrer Bücher gelesen und finde es erstaunlich, wie sie in ihrem Alter noch wacker jedes Jahr ein neues Buch schreibt. Zu Fitzek brauche ich wohl nichts zu sagen, oder? Und auf „Fremd“ freue ich mich besonders!

[wc_highlight color=“green“]Sonstiges [/wc_highlight]

 

 

 

 

Britta Sabbag & Maite Kelly – Herzfischen // Lübbe // 08.10.2015

Das ist eigentlich nicht meine bevorzugte Lektüre, aber bei Britta Sabbag kann ich nicht widerstehen 🙂

Vor einigen Tagen wurde ich via Facebook auf eine Lesung mit Melanie Raabe aufmerksam. Da ich von ihrem Buch Die Falle bisher ausnahmslos nur Gutes gehört habe und die Lesung außerdem noch in meiner Nähe stattfand, war es keine Frage – ich musste dorthin!

Die Lesung wurde veranstaltet von der Buchhandlung Die Schatzinsel in Kooperation mit der Gemeindebücherei Dorp und eben der Firma Carl Mertens, deren Werkshalle gleich auch als Veranstaltungsraum diente. Somit befanden wir uns in einer wirklich einmaligen Location.  Was repräsentiert Solingen besser, als eine Fabrik, die seit fast 100 Jahren Bestecke und Messer fertigt?

Aus diesem Grund gab es an dem Abend nicht nur viel zu hören, sondern auch viel zu sehen: Inmitten der Werkshalle wurde Platz gemacht für ca. 100 Stühle und die Maschinen mit gedämpften und wohl überlegten Lichtquellen in Szene gesetzt. Die Halle wirkte keineswegs kalt und ungemütlich. Es war einfach atemberaubend!

Das Publikum, wurde zunächst von Curt Mertens, dem Inhaber der Firma  begrüßt, der sich sehr freute, dass die Veranstaltung in seinen Räumen stattfand. Danach folgte die  äußerst amüsante Begrüßung von Ingo Klaus, dem Inhaber der Buchhandlung Die Schatzinsel und lockerte die ohnehin schon gute Stimmung weiter auf. Er berichtete, wie die Lesung überhaupt zustande kam und dass sie schon sehr früh auf die junge Autorin  aufmerksam wurden.

Dann ging es tatsächlich los und Melanie Raabe verzauberte uns mit ihrer ruhigen Erzählstimme, mit der sie ohne weiteres ihr eigenes Hörbuch hätte einsprechen können.
Zwischen den Kapiteln plauderte Melanie aus dem Nähkästchen und erwähnte Gemeinsamkeiten mit der Protagonistin oder aber sie erzählte, wie die ungewöhnliche Handlung des Buches überhaupt zustande kam.

Nach dem ersten Teil der Lesung konnte man sich in der Pause stärken. Snacks und Sekt wurden sehr gut angenommen. Melanie nahm sich auch in der Pause Zeit für jeden und beantwortete viele Fragen oder signierte ihr Buch.

Im zweiten Teil der Lesung sind wir in der Handlung ein gutes Stück vorangekommen und lauschten auch hier wieder aufmerksam den Worten der Autorin.

Viel zu schnell war der Abend vorbei, der gut und gerne die ganze Nacht hätte dauern können.  Mein Exemplar habe ich natürlich signieren lassen und es war auch noch Zeit für ein Foto.

Ich bin auf jeden Fall richtig angefixt und war mit Sicherheit nicht die einzige, die sich ein Buch gekauft hat. Was ich am Wochenende mache, weiß ich schon… ich muss lesen und erfahren, ob die Falle zuschnappt 🙂