Tag

bookupDE

Browsing

Am Freitag, den 25.09.2015 war es soweit: Das langersehnte #bookupDE beim Kiwi-Verlag stand an und der Verlag öffnete seine Türen.

Angemeldet hatte ich mich schon vor langer Zeit und ebenso sehr darauf gefreut. Doch als Mittags in den sozialen Netzwerken bekanntgegeben wurde, dass zwei Plätze frei wurden, habe ich kurzerhand meine bessere Hälfte mit angemeldet. Somit haben wir uns am Nachmittag gemeinsam auf den Weg in Richtung Köln gemacht. Leider waren wir etwas spät dran; der übliche Stau und eine Fahrraddemo, die uns weitere wertvolle Zeit kostete, taten ihr übriges dazu. Den Beginn der Veranstaltung konnten wir jedoch per Twitter live mitverfolgen und freuten uns schon auf ein frisch gezapftes Kölsch, das im Verlag gereicht wurde.

Endlich angekommen, platzten wir mitten in einen Vortrag des Verlegers Helge Malchow, der bereits seit stolzen 32 Jahren bei Kiwi beschäftigt ist. Der Verlag ist erst vor 8 Jahren an den heutigen Standort gezogen. Die Nähe zum Bahnhof lässt manchmal auch Autoren auf einen Sprung vorbeikommen. Kiepenheuer & Witsch wurde im Jahre 1949 gegründet und gehört mittlerweile ebenso zur Holtzbrinck-Gruppe wie Fischer, Rowohlt oder Knaur.

Mit seinen rund 50 Mitarbeitern kann der Verlag auf komplizierte Strukturen verzichten – eine WG sei man aber auch nicht 🙂

Nach den interessanten Begrüßungsworten, wurden wir auf eine Führung eingeladen. Wir bestaunten große und helle Büros mit einer tollen Aussicht, Bücher und noch mehr Bücher, Manuskripte und alles wurden von den freundlichen Mitarbeitern erläutert. Wir sahen das Lager, die Bibliothek mit den eigenen Kiwi-Ausgaben, das Lektorat und die Herstellung.

Das Highlight, wie uns zuvor mitgeteilt wurde, erwartete uns am Ende der Runde: das Eckbüro des Verlegers mit Blick auf den Hauptbahnhof und den Dom. Einfach nur Wow!
Dort angekommen staunten wir nicht schlecht. So eine Aussicht ist der glatte Wahnsinn! Oder?

Helge Malchow hatte sichtlich Spaß daran, uns sein Reich zu zeigen. Auch die große Wand mit den Postern kann sich sehen lassen. Alles scheint wohl durchdacht und der Verleger wurde nicht müde uns die Kiwi-Welt zu erläutern.

Zum Schluss erwartete uns das größte Highlight: „der Sarg“. Was sich wohl unter dem weißen Tuch verbarg? Schon im Vorfeld hatte Kiwi eine „Enthüllungsaktion“ angekündigt. Doch was dann geschah, übertraf echt alle Vorstellungen!

Jeder Teilnehmer bekam ein druckfrisches Exemplar von Das Schiff des Theseus.  Die Idee zu diesem  Buch hatte niemand geringeres als J.J. Abrams (Regisseur einiger bekannter Hollywood-Streifen wie Star Trek – Into Darkness, aber auch Drehbuchautor, Produzent und Komponist).  Für die Umsetzung holte er sich Hilfe von dem Autor Doug Dorst, der hierzulande jedoch noch nicht wirklich bekannt ist.

Das Buch wurde unter allgemeinem Staunen und Luftschnappen ausgepackt. Es ist eine wahre Freude zu sehen, wie Buchmenschen auf dieses Werk reagieren. Ganz vorsichtig wurde es ausgepackt, Seite für Seite bestaunt, beschnuppert.
Was ist das für ein tolles Buch! Wie kann man so etwas überhaupt drucken? Es sieht nicht nur alt aus, es riecht auch noch wie an altes Bibliotheksbuch.

Die Lektorin Mona Lang erzählte uns noch etwas über die Entstehungsgeschichte und gemeinsam blätterten wir die Seiten durch. Das Buch besteht aus 4 (!) Erzählebenen. Ihr könnt Euch sicher vorstellen, dass es eine enorme Aufgabe war, dieses Buch zu übersetzen, zu setzen und zu drucken, wie uns Monika König erläuterte. Alle arbeiteten an einem Strang. Anders wäre es auch nicht möglich gewesen.

Bevor ich weiter in Begeisterungsstürme ausbreche, solltet Ihr Euch das Buch einfach selbst zulegen. Ihr werdet es bestimmt nicht bereuen! Doch Ihr müsst schnell sein. Wenn die Auflage von 100.000 Stück weg ist, dann wird es nicht mehr nachgedruckt. Zu groß wäre hierfür der Aufwand.

Zum Abschluss gab es jede Menge leckere Köstlichkeiten, die auch uns Vegetarier bedachten und unglaublich tolle Gespräche mit den Verlagsmitarbeitern.

Liebe Kiwi-Mitarbeiter, Ihr seid alle einfach die Wucht! Herzlichen Dank für dieses tolle #bookupDE. Die Herzlichkeit und Freude an Eurer Arbeit, kann man förmlich in Eurem Räumen spüren. Danke, für diesen unvergesslichen Abend in Köln.

Hallo Ihr Lieben,

unter dieser neuen Rubrik gibt es ab sofort updates aus meinem bucherfüllten Leben oder Neuigkeiten aus der Buchwelt.

Das letzte Wochenende vor der Buchmesse ist fast schon vorbei. Jetzt heisst es letzte Vorbereitungen zu treffen, Termine noch einmal gegenchecken und Leipzig mit Vorfreude entegegenzufiebern.

Am letzten Freitag war ich bei einem #bookupDE in der Stadtbibliothek in Solingen und habe zusammen mit anderen Begeisterten hinter die Kulissen geblickt. Gestern war ich eine von über 30 Besuchern der Premierenlesung von Mechthild Gläser und ihrem Buch Die Buchspringer bei der Wohnzimmerlesung von Stefanie Leo in Solingen. Es war bereits die 24. Wohnzimmerlesung im Hause Leo und doch die erste für mich.

[wc_highlight color=“green“]Bloggerportal (Randomhouse): [/wc_highlight]
Offiziell seit dem 01.03.15 gibt es das neue Bloggerportal von Randomhouse. Hier soll die Bloggerbetreuung seitens der Verlage unter dem Dach Randomhouse gebündelt und vereinfacht werden. Einige Blogger haben dieses schon ausgiebig getestet und bisher gibt es fast nur positive Aspekte – einziges Manko: der persönliche Kontakt bleibt auf der Strecke.

Die Anmeldung ist einfach: man muss nur einige Informationen über sich und seinen Blog angeben (Anzahl Rezensionen und Besucher im Monat, Veröffentlichungen von Rezensionen und Vorlieben) schon kann man sein erstes Rezensionsexemplar bestellen.  Maximal 10 Stk. können angefordert werden, dann müssen diese mit Rezensionen erst einmal „abgearbeitet“ werden.  Fair, wie ich finde.

Außerdem gibt es News rund um die Verlage und Autoren, Veranstaltungen, etc.

Ich habe mich auch angemeldet und habe bereits meinen ersten beiden Rezensionsexemplare erhalten.  Bisher finde ich das Bloggerportal gut.

 

[wc_highlight color=“green“]Waringham #5: [/wc_highlight]
Die Autorin Rebecca Gablé gab diese Woche auf Facebook den Erscheinungstermin des neuen Bandes ihrer Waringham-Reihe bekannt: Teil 5 Der Palast der Meere erscheint am 10. September!

 

[wc_highlight color=“green“]Diana Gabaldon künftig bei Droemer Knaur: [/wc_highlight]
Der Verlag gab auf seiner Internetseite bekannt, dass die erfolgreiche Autorin Diana Gabaldon Band 9 und 10 ihrer Zeitreiseromane bei Droemer Knaur veröffentlichen wird.
Zeitgleich mit der Erstausstrahlung der Serie Outlander im Frühjahr 2015 bei Vox, für die die Romane die Grundlage bilden, wird Band 1 Feuer und Stein der Reihe in einer völlig neu überarbeiteten und ungekürzten Fassung erscheinen. Fans dürfen gespannt sein. Für alle neuen Leser bietet dies mit Sicherheit eine schöne Möglichkeit in die Serie einzusteigen.

 

[wc_highlight color=“green“]Skipper-Books Ahoi!: [/wc_highlight]
Der Atlantik-Verlag hat diese Woche eine neu entwickelte App für IOS zum Download bereitgestellt. Diese App bietet Viellesern die Möglichkeit, ihre Buchschätze direkt zu scannen und zu verwalten. Bücher können dort in Listen eingeteilt werden und als „gelesen“ markiert werden. Weiterhin können Lieblingszitate hinzugefügt werden. Diese wunderschöne App mit dem Verlagsmaskottchen Skipper ist das elektronische Pendant zu dem Bücher-Tagebuch Bücher sind treu.

 

[wc_highlight color=“green“]Bloggerpaten: [/wc_highlight]
Dieses Jahr wurden Blogger erstmals aufgefordert, den Preis der Leipziger Buchmesse zu begleiten. Man konnte ich bis 09. Februar bewerben und eine fünfköpfige Jury wählte 15 Bloggerpaten aus, die die Chance erhielten, eines der nominierten Bücher zu rezensieren.
Obwohl ich mich nicht beworben habe, finde ich die Aktion große klasse und hoffe, sie wird wiederholt. Bis zum 07. März hatten die Bloggerpaten Zeit „ihr Werk“ ausgiebig zu studieren und anschließend zu rezensieren. Die Rezensionen sind hier zusammengefasst.