Tag

Melanie Raabe

Browsing

Melanie Raabe – Die Wahrheit
btb-Verlag
441 Seiten
ISBN: 978-3-442-75492-2
16,00 €

[wc_highlight color=“red“]Zur Autorin: [/wc_highlight]
Melanie Raabe, 1981 in Jena geboren, studierte Medienwissenschaften und Literatur. Sie ist Journalistin, Drehbuchautorin, Bloggerin, Performerin und Theaterschauspielerin.
Ihr Roman Die Falle bescherte ihr den internationalen Durchbruch und wurde in 21 Länder verkauft. Die Filmrechte hierzu hat sich TriStar Pictures gesichert.
Ihren Blog findet Ihr unter:  www.biographilia.com

[wc_highlight color=“red“]Worum geht es? [/wc_highlight]
Vor sieben Jahren verschwand der reiche Geschäftsmann Philipp Petersen auf einer Geschäftsreise in Südamerika. Seitdem hat ihn niemand mehr gesehen und seine Frau Sarah zieht den gemeinsamen Sohn alleine groß. Lange dauerte es, die Trauer zu überwinden und ganz allmählich ein neues Leben zu beginnen. Doch plötzlich erhält Sarah vom Auswärtigen Amt die Nachricht, dass Phillip noch am Leben ist und nach Hause kommt. Tags darauf ist es soweit. Die Medien stürzen sich geradezu auf diese Neuigkeit, doch Sarah weiß nicht recht, was diese Nachricht in ihr auslöst. Wird sie nach all den Jahren den Mann, den sie einst liebte in ihm wiedererkennen? Warum taucht er gerade jetzt auf, als sie beschlossen hat, alles hinter sich zu lassen?
Als sie Phillip vom Flughafen abholt, durchfährt es sie wie ein Blitz: dieser Mann ist nicht Philipp. Doch ehe sie es sich versieht, sitzt sie mit dem Fremden in ihrem Haus. Und nicht nur das. Er bedroht Sarah. Sie solle die Sache nicht auffliegen lassen. Doch eine Frage bleibt:
Was will er von ihr?

[wc_highlight color=“red“]Meine Meinung: [/wc_highlight]
Lange habe ich mich nicht mehr so auf ein Buch hingefiebert, wie dieser Veröffentlichung. Mehr als gespannt war ich. Konnte der neue Roman den Erstling übertreffen?

Sarah lebt mit ihrem Sohn im Haus der Schwiegermutter, die in ein Altersheim umgezogen ist. Im Haus selbst wurde nichts verändert. Es strahlt noch immer eine nordische Kühle aus, die auch ihre Schwiegermutter stets umgibt. Es stehen noch dieselben Möbel an Ort und Stelle. Sarah hätte es nicht gewagt hier Hand anzulegen. Sie war als Schwiegertochter alles andere als willkommen.

Dann taucht dieser Fremde auf und bedroht Sarah mit dem wichtigsten was ihr noch bleibt: ihrem Sohn. Um ihn zu schützen, muss sie sich fügen.

Der alte, böse Traum hat es vertrieben, und in mir rührt sich nun plötzlich etwas ganz anderes, zögerlich, aber unaufhaltsam, wie ein kleines Tier mit spitzen Zähnen, das erstmals nach langem Winterschlaf den Bau verlässt: die Vorahnung von etwas Schlimmen.
Melanie Raabe // Die Wahrheit // Seite 37

Über allem droht noch eine ungeheuerliche Entdeckung, die Philipp und Sarah auf ewig verbindet und der Fremde weiß davon. Doch woher? Woher kennt er alle diese Informationen? Kannte er Philipp?

Der Anfang beginnt zunächst vielversprechend. Der Plot klingt spannend und Melanie Raabe versteht ihr Handwerk. Sie schafft es eine spannende Atmosphäre zu erschaffen und man ist kaum gewillt, das Buch aus der Hand zu legen. Immer wieder gibt es Wendungen, sodass man Seite um Seite um Seite weiterlesen möchte.

Zum Ende hin hatte ich gehofft, dass es noch einmal einen letzten Turn, eine letzte Wendung gibt. Einen Kniff, der zuvor nicht ins Bild passte und nun die Lösung bietet. Das es alles sein mag, nur nicht diese Auflösung, die offenkundig auf der Hand lag.
Was soll ich sagen? Leider gab es diese nicht und das Ende ist in meinen Augen nicht befriedigend.

[wc_highlight color=“red“]Fazit: [/wc_highlight]
Leider konnte mich Melanie Raabe dieses Mal nicht ganz überzeugen. Dies lag weder an ihrem hervorragenden Erzählstil, noch an dem spannenden Plot, sondern schlicht und einfach an der Auflösung. Da dies bekanntlich Geschmackssache ist, sollte sich jeder selbst ein Urteil bilden.
Alles in allem würde ich jederzeit wieder zu einem Buch von Melanie Raabe greifen.

sanja

Melanie Raabe – Die Falle
btb Verlag
351 Seiten
ISBN: 978-3-442-75491-5
19,99 €

[wc_highlight color=“red“]Zur Autorin: [/wc_highlight]
Melanie Raabe, 1981 in Jena geboren, studierte Medienwissenschaften und Literatur. Sie ist Journalistin, Drehbuchautorin, Bloggerin, Performerin und Theaterschauspielerin.
Die Rechte an ihrem Roman wurden bereits vor dem Erscheinen international verkauft.
Ihren Blog findet Ihr unter:  www.biographilia.com

[wc_highlight color=“red“]Zum Buch: [/wc_highlight]
Die Bestsellerautorin Linda Conrads lebt seit elf Jahren sehr zurückgezogen und verlässt niemals ihr Haus. All die Dinge, die für Menschen normal sind, wie z.B. einkaufen, in den Park oder ins Café gehen, sind für Linda unendlich weit entfernt. Kontakt hält sie übers Internet oder Telefon – doch auch nur, um das Nötigste zu erledigen. Besuch empfängt sie noch seltener. Linda hat sich mit diesem neuen Leben arrangiert. Es gefällt ihr nicht wirklich, aber ändern kann sie es auch nicht.

Eines Tages erwacht sie schlaftrunken vor dem Fernseher und glaubt ausgerechnet den Mann zu sehen, der einst ihre Schwester ermordet hat. Dieses Erlebnis bedeutete für Linda das Ende ihres alten Lebens und ist zugleich der Beginn ihrer eigenen auferlegten Isolation. Der Mann, den sie so sehr verabscheut und der sie nachts in ihren Albträumen  besucht, ist inzwischen bekannter Journalist.

Zunächst ist sie geschockt, es dauert Tage, diese Erkenntnis zu verarbeiten. Schließlich fasst sie einen Entschluss: Linda will dem mutmaßlichen Täter eine Falle stellen. Sie will ein neues Buch schreiben, einen Thriller, in dem der Mord an ihrer Schwestern genau beschrieben wird und den Täter so aus der Reserve locken. Doch nicht nur das. Sie will außerdem mit ihm ein Interview vereinbaren – in ihrem eigenen Haus! Sie will ihn ködern. Doch ist es tatsächlich der wahre Täter und was genau ist in jener Nacht vor elf Jahren eigentlich genau passiert?

[wc_highlight color=“red“]Meine Meinung: [/wc_highlight]
Ich hatte im Vorfeld schon viel Gutes über diesen Roman gehört. Als ich dann noch die Chance bekam, Melanie Raabe einmal live auf ihrer Lesung erleben zu können, war es tatsächlich um mich geschehen.

Diese Villa ist meine Welt. Das Kaminzimmer ist mein Asien, die Bibliothek mein Europa, die Küche mein Afrika.
Melanie Raabe // Die Falle // S. 6

Melanie Raabe erzeugt eine gewaltige Sogwirkung, die mich als Leser sofort gepackt hat. Sie lässt uns in die tiefe Psyche der Protagonistin eintauchen, lässt uns teilhaben an der verkehrten Welt, in der Linda lebt.
Beinahe akribisch plant Linda Conrads die „Falle“. Nichts überlässt sie dem Zufall – doch am Ende passieren Dinge, die sie nicht vorhersagen konnte. Als Leser kann man plötzlich nicht mehr beurteilen, ob es der Wahrheit entspricht, was die Protagonistin erlebt oder ob sie zunehmends dem Wahnsinn verfällt. Gekonnt wird die Vergangenheit mit der Gegenwart vermischt.

Linda muss lernen ihre Ängste zu überwinden. Die Ängste in ihrem Kopf, die sie einengen und ihr manches Mal den Verstand rauben und sie lähmen. Diese Ängste muss sie abschütteln, denn nur so kann erfolgreich kämpfen – gegen sich selbst, gegen die Vergangenheit und gegen den Mörder ihrer Schwester, den sie überführen will.

Meine Welt ist eine eintausend Quadratmeter große Scheibe, und ich stehe an ihrem Rand. Da draußen, vor meiner Haustür, lauert meine Angst.
Melanie Raabe // Die Falle // S. 294

Äußerlich lässt sich das Buch gut in zwei Teile aufteilen: Zum einen ist da der tatsächliche Handlungsstrang, in der man die Protagonistin in ihrem Alltag erlebt. Wie sie jeden Tag mit ihrem eigenen Ich hadern muss und dann plötzlich einen enormen Kampfgeist entwickelt, um den Tod ihrer Schwestern aufzuklären und ihr eigenes Leben zu retten. Zum anderen „erlesen“ wir quasi das Buch „Blutsschwestern“, dass Linda Conrads geschrieben hat. Hier wird immer weder ein Kapitel zwischen die eigentlichen Handlungen eingestreut. Mit jeder Seite, kommt man der Auflösung einen Schritt näher und erfährt, was damals wirklich passiert ist.

Als Leser hat man zunächst ein Bild im Kopf. Es ist klar, wer Täter und wer Opfer ist. Doch dieses Bild wird wieder und wieder über den Haufen geworfen. Erste Unstimmigkeiten werden häppchenweise in den Raum geworfen. Man zweifelt, zögerlich noch. Man beginnt seine vorgefasste Meinung zu überdenken. Doch was am Ende dabei herauskommt, ahnt man nicht im geringsten.

Dieses Buch ist ein Wechselbad der Gefühle. Es ist ein psychologischer Spannungsroman par Excellence.

Faszinierend fand ich auch die kaum wahrnehmbaren Kleinigkeiten, aus dem wahren Leben Linda Conrads entnommen und die sich dann ihrem Roman wiedergefunden haben. Nur im Nebensatz. Kaum spürbar und doch irgendwie da.

Ich kann dieses Buch nur jedem ans Herz legen. Diese Achterbahnfahrt ist jedoch nichts für schwache Nerven.

Wer noch Lust hat, kann hier den Bericht zu Lesung finden *klick*.

[wc_highlight color=“red“]Fazit: [/wc_highlight]
Ich habe schon lange kein Buch mehr wie dieses gelesen. Ein wahrer Pageturner. Die Seiten fliegen nur so dahin und man vergisst Raum und Zeit. Der Hype um dieses Buch ist völlig gerechtfertigt. Unbedingt lesen!

 

 

Vor einigen Tagen wurde ich via Facebook auf eine Lesung mit Melanie Raabe aufmerksam. Da ich von ihrem Buch Die Falle bisher ausnahmslos nur Gutes gehört habe und die Lesung außerdem noch in meiner Nähe stattfand, war es keine Frage – ich musste dorthin!

Die Lesung wurde veranstaltet von der Buchhandlung Die Schatzinsel in Kooperation mit der Gemeindebücherei Dorp und eben der Firma Carl Mertens, deren Werkshalle gleich auch als Veranstaltungsraum diente. Somit befanden wir uns in einer wirklich einmaligen Location.  Was repräsentiert Solingen besser, als eine Fabrik, die seit fast 100 Jahren Bestecke und Messer fertigt?

Aus diesem Grund gab es an dem Abend nicht nur viel zu hören, sondern auch viel zu sehen: Inmitten der Werkshalle wurde Platz gemacht für ca. 100 Stühle und die Maschinen mit gedämpften und wohl überlegten Lichtquellen in Szene gesetzt. Die Halle wirkte keineswegs kalt und ungemütlich. Es war einfach atemberaubend!

Das Publikum, wurde zunächst von Curt Mertens, dem Inhaber der Firma  begrüßt, der sich sehr freute, dass die Veranstaltung in seinen Räumen stattfand. Danach folgte die  äußerst amüsante Begrüßung von Ingo Klaus, dem Inhaber der Buchhandlung Die Schatzinsel und lockerte die ohnehin schon gute Stimmung weiter auf. Er berichtete, wie die Lesung überhaupt zustande kam und dass sie schon sehr früh auf die junge Autorin  aufmerksam wurden.

Dann ging es tatsächlich los und Melanie Raabe verzauberte uns mit ihrer ruhigen Erzählstimme, mit der sie ohne weiteres ihr eigenes Hörbuch hätte einsprechen können.
Zwischen den Kapiteln plauderte Melanie aus dem Nähkästchen und erwähnte Gemeinsamkeiten mit der Protagonistin oder aber sie erzählte, wie die ungewöhnliche Handlung des Buches überhaupt zustande kam.

Nach dem ersten Teil der Lesung konnte man sich in der Pause stärken. Snacks und Sekt wurden sehr gut angenommen. Melanie nahm sich auch in der Pause Zeit für jeden und beantwortete viele Fragen oder signierte ihr Buch.

Im zweiten Teil der Lesung sind wir in der Handlung ein gutes Stück vorangekommen und lauschten auch hier wieder aufmerksam den Worten der Autorin.

Viel zu schnell war der Abend vorbei, der gut und gerne die ganze Nacht hätte dauern können.  Mein Exemplar habe ich natürlich signieren lassen und es war auch noch Zeit für ein Foto.

Ich bin auf jeden Fall richtig angefixt und war mit Sicherheit nicht die einzige, die sich ein Buch gekauft hat. Was ich am Wochenende mache, weiß ich schon… ich muss lesen und erfahren, ob die Falle zuschnappt 🙂