Category

Rezensionen

Category

Fantasy-Jugendbücher zählen tatsächlich zu meinem neuen Lieblings-Genre.  Aus der Bibi ausgeliehen habe ich dieses hier.

Die Aufmachung finde ich sehr schön. Das Cover ist metallisch angehaucht – wie Silberlicht und innen beginnt jedes Kapitel mit ausreichend Verschnörkelungen. Sehr schööööön!

Die Sprache macht für mich den größten Reiz aus. Sehr detailliert, aber melancholisch und vor allem poetisch beschreibt die Autorin die aufkeimende Liebe zwischen den Lichtgestalten Helen und James.

Und darum geht es:
Helen ist tot. Und doch ist es ihr nicht vergönnt, ins Himmelreich aufzusteigen. Als durchsichtiger Schatten einer einst wunderschönen Frau bleibt sie auf Erden gefangen. Niemand sieht sie und niemand kann sie berühren. Sie ist die stille Muse ihrer »Bewahrer«, allesamt Schriftsteller, denen sie die richtigen Worte einflüstert und die nie etwas von ihrer Existenz erfahren werden. Bis eines Tages ein Siebzehnjähriger ihr Leben verändert: Er blickt Helen direkt ins Gesicht und … er lächelt! Im Körper des Schülers steckt James, ebenfalls eine Lichtgestalt. Er ist fasziniert von Helens Schönheit, und vom ersten Augenblick an wissen die beiden, dass sie füreinander bestimmt sind. Nun müssen sie alles daransetzen, einen menschlichen Körper für Helen zu finden. Eine abenteuerliche Suche beginnt … Helen und James – das neue Traumpaar der übersinnlichen Welt!

sanja

lohnt sich nicht, oder?

Ferdinand von Schirach – Verbrechen:

Ferdinand von Schirach hat es in seinem Beruf alltäglich mit Menschen zu tun, die Extremes getan oder erlebt haben. Das Ungeheuerliche ist bei ihm der Normalfall. Er vertritt Unschuldige, die mit dem Gesetz in Konflikt geraten, ebenso wie Schwerstkriminelle. Deren Geschichten erzählt er – lakonisch wie ein Raymond Carver und gerade deswegen mit unfassbarer Wucht.

Ich habe das Buch im Rahmen meines Bücherwürmer-Buchclubs gelesen. Es enthält 11 Kurzgeschichten, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Mord, Diebstahl sogar um Liebe geht es in diesen Fällen, bei denen von Schirach jeweils aus seinem Nähkästchen, äh, seiner Kanzlei plaudert. Nichts kommt hier zu kurz.

Auf mich wirkte dieses Buch zwar klar und nüchtern erzählt, trotzdem zeichnete von Schirach die Personen und Geschehnisse glaubwürdig und authentisch.

Manche Fälle mögen absurd scheinen, aber das wirkliche Leben ist wohl tatsächlich spannender, als jeder Krimi!

Die Fälle sind kurz und gut zu lesen, manchmal lasen sie sich schon zu schnell. Probleme hatte ich nur ganz kurz zu Beginn eines jeden neuen Falles. Es fiel mir anfangs schwer, mich auf den neuen Fall, neue Personen, Taten und Geschehnisse einzulassen, da ich in Gedanken, noch dem letzten Fall nachhing. Man konnte aber trotzdem mal eben zwischendurch einen Fall gut lesen. Kleine Exkurse ich Sachen deutsches Rechtssystem inklusive.

Für mich bleibt jedoch die Frage: Was ist hinzugedichtet, was echt? Aufgrund seiner anwaltlichen Schweigepflicht, werden sich die Fälle nicht genauso zugetragen haben, oder?

Auf jeden Fall ist „Verbrechen“ ein spannendes Erstlingswerk. Ich danke für diese kurzweiligen, ganz und gar unterschiedlichen Fälle und freu mich schon jetzt schon auf den Nachfolgeband.

Abschliessend möchte ich noch erwähnen, dass die Verfilmung bereits in Vorbereitung ist. Auf die Umsetzung darf man wohl gespannt sein!

sanja

Sven Koch – Purpurdrache

Ganz unverhofft fand dieses Buch seinen Weg in meinen Briefkasten. Freude umströmte mich bei seinem Anblick. Ein neuer deutscher Thriller, vorab als Leseexemplar – nur für mich! An dieser Stelle noch einmal vielen Dank an den Droemer Knaur* Verlag!

Leider hat es etwas gedauert, bis ich mich seiner annehmen konnte – aber er belohnte mich durch und durch!

Doch lest selbst:

»Der Drache ist erwacht!« Diese anonyme Botschaft versetzt den Journalisten Marlon Kraft in höchste Alarmbereitschaft. Der Purpurdrache, der vor drei Jahren für ein schreckliches Geiseldrama verantwortlich war, hat Marlons Leben immer noch fest im Griff. Als mehrere Frauen aus Krafts Umfeld bestialisch ermordet werden, ermittelt dessen bester Freund Marcus zusammen mit der Polizeipsychologin Alexandra – und die beiden stoßen auf ungeheuerliche Verwicklungen im Zeichen des Drachen. Sind die Morde das Werk eines Wahnsinnigen? Das eines eiskalten Killers? Oder könnte es sein, dass Marlon selbst zum unberechenbaren Psychopathen mutiert?

Das Buch beginnt mit einem Rücklick. Eine drei Jahre zurückliegende Geiselnahme, die das  Provinzkaff Lemfeld erschüttert. Der Täter wurde gefasst und in eine psychiatrische eingewiesen.

Gegenwart: Eine Ex-Freundin von Marlon Kraft, Mitarbeiterin einer Zeitung, bei der Marlon als Journalist arbeitet und Beteiligter der damaligen Geiselnahme, wird bestialisch ermordet. Alexandra Gräfin von Stietencron tritt ihre neue Stelle als „Profilerin“ in Lehmfeld an. Es handelt sich zunächst um eine Pilotstelle und Alex muss ihr Können gehörig unter Beweis stellen, um bei den Männern zu punkten. Ihr zur Seite steht Marcus Scheffler, Komissar und zudem bester Freund von Marlon Kraft.

Die drei Protagonisten geraten in einen Strudel von Gewalt, in dem es um mehr zu gehen scheint, als einen purpurnen Drachen und rituelle Morde. Jeder ermittelt auf eigene Faust und ist doch auf den anderen angewiesen. Wer verfolgt hier ein perfides Ziel und wem kann überhaupt noch vertraut werden?

Sven Koch lässt dem Leser in seinem Debut-Roman keine Zeit, um Luft zu holen. Ein Vorfall folgt dem anderen, ohne dass die Ermittler zu einem ordentlichen Ergenbis kommen. Eine atemberaubende Jagd um den Täter beginnt. Ein Autor, der alle Register seines Könnens unter Beweis stellt und eine fulminante Story, die auf dem deutschen Thriller-Markt ihresgleichen sucht.

Auf den letzten 70 Seiten hatte ich zwar einen Verdacht, der auch bestätigt wurde, aber das tut dem Geschehen keinen Abbruch. Vielleicht sollte ich noch hinzufügen, dass ich normalerweise nie auf den Täter komme. Ich weiss jetzt nicht, ob es für mich oder für Herrn Koch spricht 😉

Wir wollen mehr, Herr Koch! Wo waren Sie all die Jahre? Und wann kommen Sie wieder? Wird es ein Wiedersehen mit Alex geben? Ich ziehe meinen Hut vor diesem neuen deutschen Thriller-Talent und kann es kaum erwarten, wieder eines Iher Werke in die Finger zu kriegen!

sanja