Category

Jugendbücher

Category

Die Bestimmung
Veronica Roth – Die Bestimmung
cbt
480 Seiten
ISBN: 9783570161319
17,99 €

Zur Autorin:
Veronica Roth lebt in Chicago und studierte dort Creative Writing. Noch während ihres Studiums schrieb sie den Roman, der später als „Die Bestimmung“ weltweit die Bestsellerlisten stürmte.

Zum Buch:
Die 16-jährige Beatrice lebt in einer Welt, die in unterschiedliche Fraktionen eingeteilt ist:
Altruan – die Selbstlosen
Candor – die Freimütigen
Ken – die Wissenden
Amite – die Friedfertigen
und Ferox – die Furchtlosen

Nun muss sie sich entscheiden, zu welcher Fraktion sie in Zukunft gehören will: Bleibt sie bei den Altruan, wo sie geboren wurde und wo ihre gesamte Famile lebt oder entschließt sie sich, ihre alte Fraktion zu verlassen und fortan ein anderes Leben zu führen und damit ihrer Familie den Rücken zu kehren?

Der Eignungstest, dem sie sich unterziehen muss und der eigentlich bei der Entscheidung helfen soll, gibt nur noch mehr Rätsel auf. Sie kann keiner Fraktion deutlich zugeordnet werden und gilt somit als Unbestimmte. Doch gerade die Unbestimmten gelten als unberechenbar und bilden damit eine Gefahr für die ganze Gemeinschaft…

Meine Meinung:
Beatrice hat es nicht leicht. Sie fühlt sich in ihrer Fraktion – den Altruan, die stets selbstlos handeln, nicht widersprechen und ihr ganzes Leben auf Andere aurichten, nicht zugehörig. Doch nun wird sie sich entscheiden müssen: Bleibt sie bei ihrer Familie und den Altruan, wird sie ihr ganzes Leben für andere aufopfern und damit nie ein selbstbestimmtes Leben führen oder verlässt sie die Altruan, um sich einer anderen Fraktion zuzuwenden? Eine Fraktion, in der sie niemanden kennt und auch alle dort zu befolgenden Regeln neu erlernen muss?
Schon seit geraumer Zeit beobachtet sie heimlich die Ferox – sie sind mutig, schnell und rsikieren täglich ihr Leben bei waghalsigen Stunts. Doch ist Beatrice mutig genug, gegen ihren Vater aufzubegehren und einfach alles hinter sich zu lassen?

Der Eignungstest zeigt keine eindeutige Fähigkeiten für eine bestimmte Fraktion – sie gilt daher als Unbestimmt. Doch warum sagt ihr Tori, die Betreuerin, die den Test begleitet hat, sie soll niemanden etwas davon erzählen? Warum sollte ihr dieses Wissen gefährlich werden können?

Und dann überrascht Betrice nicht nur sich selbst, in dem sie sich für die Ferox entscheidet. Schon am ersten Tag muss sie ihren Mut beweisen und erntet dafür Applaus. Doch die Ausbildung der Ferox ist hart und nur die Besten können bestehen – der Rest wird zu Fraktionslosen ernannt und muss sein Leben außerhalb der Gesellschaft führen. So ist es nicht vermunderlich, dass so mancher Konkurrent zu gefährlichen und unlauteren Mitteln greift. Beatrice, die sich von nun an Tris nennt, steht von Anfang an auf der Abschussliste und kämpft daher um so härter. An ihrer Seite: der junge Ausbilder Four – der ein dunkles Geheimnis in sich trägt. Die beiden verlieben sich ineinander und schon bald wird ihre Liebe auf eine harte Probe gestellt, als ihre ganze Welt auseinanderzubrechen droht.

Der erste Teil der „Divergent-Reihe“ um Tris und Four ist unheimlich spannend und packend. Die Kampfszenen sind sehr eindrucksvoll. Die Beschreibung der Angsträume, in denen die Ferox-Anwärter ihren eigenen Ängsten gegenüberstehen und diese überwinden müssen, lassen den Leser schaudern. Wer will denn schon seiner größten Angst ins Auge sehen?

Die Handlung steigert sich von Seite zu Seite und ist ein wahrer Pageturner. Manches mal jedoch sind die Beschreibungen der Gewaltszenen zu brutal – immerhin ist das Buch ab 14 ausgewiesen.

Fazit: Die Bestimmung ist der packende Auftakt einer Dystopie, die den Leser geradezu ans Buch fesselt und hineinzieht in eine bittere Zukunftsvision.
Für welche Fraktion würdest Du Dich entscheiden?

sanja

xxxx_Cast_LenobiasVersprechen_P02DEF.indd

P.C. Cast & Kristin Cast – Lenobias Versprechen
FJB
188 Seiten
ISBN: 978-3-8414-2216-3
11,99 €

Zu den Autoren:
P.C. Cast und Ihre Tochter Kristin sind das erfolgreichste Mutter-Tochter-Autorengespann. Ihre Reihe um die Jung-Vamypre im House of Night haben Fans in aller Welt und erscheinen inzwischen in einer Millionauflage.

Zum Buch:
Nach dem Band Dragons Schwur, erfahren wir in „Lenobias Versprechen“ weitere Hintergründe zu den einzelnen Charakteren. Dieses Mal steht Professor Lenobia, Reitlehrerin und Zoeys engste Vertraute im Mittelpunkt.
Die Geschichte beginnt im Jahre 1788, als Lenobia mit 15 Jahren in Evreux, Frankreich lebt. In armen Verhältnissen, vom Vater, einem Baron als unehelicher Bastard gezeugt, ist sie gezwungen, das Leben, dass ihr verwehrt blieb, jeden Tag aufs Neue vor Augen zu haben.
Als eines Tages ihre Halbschwester Cécile stirbt, nimmt Lenobia auf Drängen ihrer Mutter deren Platz ein. Denn die junge Cécile sollte an diesem Tag aufbrechen in die neue Welt nach Nouvelle-Orléans, um dort verheiratet zu werden.

Der Plan gelingt zunächst und niemand schöpft Verdacht. Doch als der abgrundtief böse Bischof Charles, der für seine Frauengeschichten bekannt ist, ebenfalls an Bord des Schiffes steigt, beginnt für Lenobia erst der Alptaum – denn der Bischof ist der Einzige aus ihrem alten Leben, der ihr gefährlich werden könnte und zwar aus zweierlei Hinsicht: zum einen kennt er Lenobia und kann ihre wahre Identität aufdecken und zum anderen, stellt ihr der Bischof schon längere Zeit nach und will sie zu seiner Mätresse machen.

Lenobia ist gezwungen von Anbeginn eine Seekrankheit vorzutäuschen, um dem Bischof aus dem Weg zu gehen. So bleibt sie also die ganze Zeit auf ihrem Zimmer. Einzig die Zeit im Morgengrauen, bevor das Schiff erwacht, lässt Lenobia aus ihrem Versteck kommen und sie immer wieder zu den Pferden gehen, die auch noch von dem höchst attraktiven Mulatten Martin gepflegt werden. Lenobia beginnt wieder Hoffnung zu spüren und alsbald verliebt sie sich Hals über Kopf in Martin und will mit ihm ein neues Leben beginnen – allen Standesunterschieden zum Trotz.
Doch das Glück ist nicht von langer Dauer, denn der Bischof hat sie bereits wieder erkannt. Lenobia muss mit dem Schlimmsten rechnen und lernt doch eine ganz andere Art von Ausweg kennen.

Die Geschichte um Lenobia, die allen als Reitlehrerin aus dem House of Night bekannt ist, ist sehr interessant geschrieben. Auf der einen Seite spiegelt diese kurze Gechichte eine ganz andere Zeitepoche dar, mit all ihren Widrigkeiten und auf der anderen Seite gibt sie tiefen Einblick in einen sonst sehr verschlossenen Charakter.

Als Ergänzung zu der Reihe „House of Night“ ein Muss – ebenso für eingefleischte Fans.

Leider finde ich den Preis etwas überteuert und selbst das ebook lohnt hier nicht, um Geld zu sparen.

sanja

Anna im blutroten Kleid von Kendare Blake

Kendare Blake – Anna im blutroten Kleid
Heyne Verlag
382 Seiten
ISBN: 978-3-453-31419-1
8,99 €

[wc_highlight color=“red“]Zur Autorin: [/wc_highlight]
Kendare Blake, die mit „Anna im blutroten Kleid“ ihr Romandebüt veröffentlichte, studierte in London Creative Writing. Sie lebt in Washington.

[wc_highlight color=“red“]Zum Roman: [/wc_highlight]
In der Kleinstadt Thunder Bay in Kanada, treibt seit Jahren ein Geist umher: „Anna im blutroten Kleid“ verbreitet Angst und Schrecken. Sie soll mehrere Jugendliche bestialisch ermordet haben. Ebenso grausam, wie sie einst selbst ermordet wurde, als sie auf dem Weg zum Schulball ihr Leben ließ und sich ihr weißes Ballkleid blutrot verfärbte…
Doch dann taucht plötzlich der 17-jährige Cas Lowood in Thunder Bay auf. Er will sich Anna in den Weg stellen. Das ist seine Bestimmung. Er ist Geisterjäger.

Cas Lowood, der seine Gabe und das benötigte „Werkzeug“, seine Athame, von seinem Vater erbte, reist im ganzen Land umher, um dann Geistern den gar auszumachen. Zu diesem Zweck hat er einige Informanten, ehemalige Freunde des Vater oder Anhänger seiner Kunst. Hin und wieder bekommt er auch Hinweise aus der Bevölkerung. Doch „Anna im blutroten Kleid“, ist alles andere als ein gewöhnlicher Geist. Um sie besiegen zu können, muss er die Hilfe einiger Mitschüler in Anspruch nehmen. Doch das widerstrebt Cas sehr, ist er doch ein Einzelgänger, wie er im Buche steht.

Ich mag Orte wie diesen, wo man bei jedem siebten Atemzug den Hauch des Todes schmecken kann.
S. 30

Leicht hat er es nicht, wenn er stets in eine neue Stadt kommt und sich auf die neue Umgebung, Schule etc. einstellen muss. Dieses Mal findet er das, was er nie für möglich gehalten hätte: echte Freunde, auf die er sich auch noch verlassen kann. Doch auch gemeinsam ist es schwer, den Geist zu besiegen. Anna ist sehr stark und zehrt von einer Rache, die ihresgleichen sucht. Cas gibt nicht auf und findet gerade in Anna seine erste Verbündete. Doch wie kann er das Böse in Anna zerstören und gleichzeitig das Geistermädchen retten?

[wc_highlight color=“red“]Meine Meinung: [/wc_highlight]
Eigentlich handelt es sich bei „Anna im blutroten Kleid“ nicht um meine bevorzugte Lektüre. Doch als bei Lovelybooks eine Leserunde mit Autorenbegleitung angeboten wurde, wurde ich neugierig und habe mich beworben.

Ich muss sagen, dass Buch hat mich wahrlich positiv überrascht. Es war wie ein spannender Film und eigentlich nie langweilig. Die Geschichte hält einige Wendungen parat und ständig präsentiert die Autorin neue Aha-Momente, auf die ich nicht gefasst war.
Das Buch bereitete mir ein kurzweiliges Lesevergnügen. Es ist ein Buch, dass man auch gut zwischendurch lesen kann, nicht anspruchsvoll, aber dennoch temporeich. Einzig die Brutalität, die mit Sicherheit zur Geschichte passt, aber meiner Meinung nach für 14-Jährige ein wenig zuviel des Guten ist, haben mein Leseerlebnis ein wenig getrübt.

In Amerika ist der zweite Teil „Girl of Nightmares“ bereits als Harcover erschienen. Laut Amazon soll es im März als Taschenbuch auf Englisch erscheinen und ich habe mir überlegt die Fortsetzung dann zu lesen.