Category

Jugendbücher

Category

 

Ruta Sepetys – Und in mir der unbesiegbare Sommer
Carlsen Verlag
302 Seiten
16,90 €

Zur Autorin:
Ruta Sepetys, geboren und augewachsen in den USA, hat selbst Vorfahren aus Litauen, einem Land, das wie Estland und Lettland 1940 für fünfzig Jahre von den Landkarten verschwand. Mit ihrem Buch will die Autorin all jenen hunderttausenden Balten eine Stimme geben, die während der Schreckensherrschaft Stalins ums Leben kamen. Ruta Sepetys lebt mit ihrer Familie in Tennessee.



Zum Inhalt:
Litauen, 1941: es ist ein lauer Sommerabend, als die fünfzehnjährige Lina und ihre Familie von der sowjetischen Geheimpolizei abgeholt werden. Noch ahnen sie nicht, dass man sie – wie Zehntausende andere Balten auch – nach Sibirien deportieren wird. Von einem Tag auf den anderen ist ihr Leben bestimmt von unvorstellbarem menschlichen Leid, von Hunger, Krankheiten und furchtbarer Gewalt. Doch Lina fängt an zu zeichnen, in den Staub, auf jedes kleinste Stück Papier, das sie finden kann. Und sie verliebt sich in Andrius. Lina kämpft um ihr Leben und das ihrer Familie. Doch wird sie stark genug sein?

Ruta Sepetys ist mit Ihrem Erstlingswerk eine Geschichte gelungen, die aufwühlt und unter die Haut geht! Man wird sofort hineingesogen und sieht fassungslos zu, wie Lina, ihr Bruder Jonas und die Mutter eines Tages von der Geheimpolizei abgeholt werden. In diesem Moment ändert sich ihr aller Leben von Grund auf und niemand weiss, wo es hinführt. Die einzige, die zunächst einen kühlen Kopf bewahrt, ist ihre Mutter. Seit geraumer Zeit hat sie die Familie heimlich auf diesen Tag vorbereitet. Doch in dieser Nacht werden sie zusammen mit vielen anderen auf einem Bahnsteig in Vilnius in Viehwaggons gepfercht. Ihr Vater wurde bereits auf der Arbeit verhaftet und befindet sich auch dort – irgendwo.

Unterwegs müssen sie einiges über sich ergehen lassen. Die Gefangenen werden misshandelt, manchmal auch grundlos getötet. All das Grauen müssen Lina (15) und ihr jüngerer Bruder mitansehen. Wochenlang werden sie in den Viehwaggons quer durch Russland transportiert. Das Ziel ihrer Reise ist zunächst eine Arbeitslager im Altai in Sibirien. Dort müssen sie unter noch unwürdigeren Bedingungen hart arbeiten und versuchen zu überleben.

Einzig die Freundschaft zu Anrius, die sich ganz langsam in Liebe verwandelt, und die Hoffnung eines Tages ihren Vater wiederzusehen, helfen Lina am Leben zu bleiben. Sie, selbst fast noch ein Kind, hilft der Familie und sogar Fremden beim Überleben. Bewundernswert finde ich in diesem Zusammenhang ihre Mutter, die die Dinge in ihrer Gesamtheit sieht und nicht nur durch ihre Russischkenntnisse, den anderen berichten kann, was vor sich geht, sondern auch Hand anlegt und überlegte Entscheidungen treffen kann.

Lina fängt indes an zu zeichnen und schickt geheime Botschaften an ihren Vater, der, so glaubt sie, die Familie befreien kann.

Eines Tages wird ein Teil der Gruppe weiter deportiert nach Trofimowsk in die Polarregion. Linas Familie ist unter dieser Gruppe, doch muss sie sich von Andruis trennen, der im Lager zurückbleibt. Dort angekommen sollen die Gefangenen ein neues Lager bauen und auch wenn es nicht möglich erscheint, unter noch unwürdigeren Bedingungen versuchen zu überleben. Doch die harte Zeit im Arbeitslager hat sie nicht darauf vorbereitet, was es heisst, am Polarkreis zu (über)leben…

Derartige Geschichten kennen wir aus der eigenen dunklen Vergangenheit, um so erschütternder ist diese Geschichte aus einem anderen Teil der Welt, die gut recherchiert zu sein scheint. Ich muss zugeben, ich habe vorher nicht viel gewusst darüber.

Rutab Sepetys erzählt die Geschichte in einer eindrucksvollen, und doch für Jugendliche verständlichen Sprache. Hilfreich ist in diesem Zusammenhang mit Sicherheit auch die wundervolle Aufmachung mit Übersichtskarten der Reise.

Für mich ist dieses Buch ein wahrer Schatz, den ich jedem nur empfehlen kann. Mein Monatshighlight September!

sanja

Eine Spur in die Vergangenheit.
Eine Gefahr, die niemand fassen kann.
Und ein Wettlauf um leben und Tod.

Zur Autorin:

Krystyna Kuhn wurde 1960 als siebtes von acht Kindern in Würzburg geboren. Sie studierte Slawistik, Germanistik und Kunstgeschichte und arbeitete als Redakteurin. Seit 1998 ist sie freischaffende Autorin und schreibt mit großem Erfolg Thriller. Ihre Romane bei Arena  wie “Schneewittchenfalle” oder “Dornröschengift” wurden allesamt zu Bestsellern. Krystyna Kuhn lebt mit ihrer Familie in der Nähe von Frankfurt.

 

Zum  Inhalt:

Es ist Prüfungszeit am Grace College – und ausgerechnet jetzt verschwindet Ben, für drei lange Tage. Als er ins College zurückkehrt, ist er kaum wiederzuerkennen. Was immer ihn auf diesen Horrortrip gebracht hat, jetzt schwebt er in Lebensgefahr. Hat Ben etwas über die Vergangenheit des Tals herausgefunden, was ihm nun gefährlich wird?

Die einzige Möglichkeit, sein Leben zu retten und das Geheimnis endgültig zu lüften, ist, Benjamins Spur zu folgen. Katie, Robert und David machen sich auf den Weg in die Berge und ahnen nicht, was für ein unfassbarer Fund sie erwartet.

 

Nachdem ich die ersten drei Teile verschlungen habe, war ich sehr gespannt auf den finalen Teil der ersten Season. Verglichen mit einer TV-Serie, müsste diese Staffel oder Season mit einem fulminanten Cliff-Hanger enden, der den Zuschauer bereits jetzt neugierig und sehnsüchtig auf die 2. Season warten läßt. Doch leider konnte mich das Buch nicht recht überzeugen.

Bereits bei meiner Rezi von  Teil 3 (die Ihr hier findet klick), habe ich begeistert von dem ganzen Plot und seiner Umsetzung berichtet. Die Idee, mehrere unterschiedliche Charaktere in einem abgeschiedenen und mysteriösen Tal anzusiedeln, finde ich bemerkenswert. Zusätzlich scheinen alle auch eine gemeinsame Vergangeheit zu haben, denn ihr Schicksal ist mit dem Grace College enger verwoben, als sie zunächst annehmen. Prägnant finde ich auch die Tasache, das jeder Teil aus einer anderen Perspektive erzählt wird. Im 4. Teil sind wir wieder bei Katie gelandet.

Im College ist nach den letzten Vorfällen wieder Ruhe eingekehrt. Alle bereiten sich auch die bevorstehenden Prüfungen vor, als plötzlich Benjamin anfängt wirres Zeug zu erzählen und zusammenbricht. Die Freunde können sich keinen Reim darauf machen, müssen jedoch einsehen, dass sie Benjamin nur helfen können, wenn sie klären, was mit ihm in den vergangenen Tagen passiert ist und vor allem, wo er gewesen ist. Katie, Robert und David machen sich auf den Weg und stoßen alsbald auf ein geheimes Labyrinth mitten im Berg. Doch auch hier lauert die Gefahr.

Wie gesagt, hat mich der dritte Teil nicht überzeugt und ist meiner Meinung nach der schwächste Teil der ganzen ersten Season. Klar, erhält man weitere Hinweise, auf die große Frage, die sich wie ein roter Faden durch die Handlung zieht, nämlich, was damals, vor rund 25 Jahren im College vorgefallen ist. Die Anwort hierauf birgt nicht nur das Geheimnis, welches alle 8 Freunde an das Grace College verschlagen hat, sondern auch warum und wer hinter alledem steckt.

Krystyna Kuhn ist meines Erachtens ein genialer Coup mit dieser Serie gelungen, die ich höchst bemerkenswert finde. Allerdings habe ich den Eindruck, dass es mittlerweile an guten weiteren Ideen mangelt. Der 4. Teil löst bei mir eher eine Art Beklemmung aus. Kann es denn noch schlechter werden?

Ich möchte hier an dieser Stelle nicht zu viel verraten. Eingefleischten „Das-Tal-Fans“ wird das Buch mit Sicherheit gefallen und letztendlich sollte man nicht vergessen, dass es ich hier um ein Jugendbuch handelt, aber ich werde der 2. Season mit etwas geringerem Interesse entgegen sehen und hoffe nur, dass es sich lohnen wird, am Ball zu bleiben.

sanja

 

 

Im Anschlus geht es direkt weiter…

[wc_highlight color=“red“ class=““]Zum Inhalt:[/wc_highlight]

Das Leben ist zum Kotzen, wenn alle sauer auf dich sind. Frag mal Zoey Redbird – die kennt sich da aus. In nur einer Woche wird sie zur absoluten Außenseiterin: ihr enger Freundeskreis hat sie verstoßen. Jetzt bleiben ihr nur zwei echte Freunde, aber die eine ist untot, und die andere ist nicht mal Gezeichnet. Außerdem hat Neferet den Menschen den Krieg erklärt und Zoey weiß tief in ihrem Herzen, dass das falsch ist. Zoeys Abenteuer am Vampyrinternat gehen plötzlich in eine verdammt gefährliche Richtung: Ihr Vertrauen wird auf eine harte Probe gestellt, schreckliche Pläne kommen ans Licht, und eine aralte, böse Macht erhebt sich.