Category

Bücher

Category

Ferdinand von Schirach – Schuld

Piper Verlag
17,95 €

 

 

 

Ferdnand von Schirach, geboren 1964 in München, arbeitet seit 1994 als Anwalt und Strafverteidiger in Berlin. Zu seinen Mandanten gehören Industrielle, Prominente, Angehörige der Unterwelt und ganz normale Menschen. Mit seinem Debüt „Verbrechen“ gelang ihm 2009 auf Anhieb der Durchbruch als literarischer Autor.

 

 

 

Wie schon in seinem ersten Buch „Verbrechen“ (die Rezi findet Ihr hier), hält Ferdinand von Schirach wieder einige besonderes interessante, spannende oder gar skurile Fälle für den Leser bereit.

Ingesamt sind es in diesem Band 15 solcher Fälle. Allesamt unterschiedlicher, wie sie nicht sein können. Von Schirach schildert diese Fälle auf spannende und unterhaltsame Weise, obgleich sein Erzählstil wie gewohnt sehr nüchtern ist. Trotzdem, oder gerade deshalb fesseln sie den Leser auf spektakuläre Weise.

Ein Buch, das man mal „eben zwischendurch“ lesen kann, aber trotzdem nichts für schwache Nerven ist. Man wird gezwungen sich mit dem Fällen auseinanderzusetzen und nicht nur das, man fängt an, über das ganze deutsche Rechtssystem zu sinnieren, denn oftmals stößt die Gerichtsbarkeit in diesen Fällen an Ihre Grenzen: Täter werden nicht verurteilt, Andere werden fälschlicherweise „eingebuchtet“.
Schuld und Unschuld oder gar Gerechtigkeit? Das sind die großen Fragen, die hier aufgeworfen und behandelt werden.

Viel mehr gibt es nicht zu sagen, ohne auf die Fälle im Einzelnen einzugehen. Außer: Einfach lesen!

sanja

 

Spurlos verschwand ihr Kind

 

Zur Autorin:
Mary Higgins Clark, geboren in New York, lebt und arbeitet in Saddle River, New Jersey. Sie zählt zu den erfolgreichsten Thriller-Autorinnen weltweit. Mit ihren Büchern führt sie regelmäßig die internationalen Bestsellerlisten an. Sie hat bereits zahlreiche Auszeichnungen erhalten, u.a. den begehrten „Edgar Award“.

 

Zum Inhalt:
Zwei Jahre ist es her, dass für Zan Moreland ein Albtraum begann: Am hellichten Tag wurde ihr kleiner Sohn Matthew im Central Park entführt. Die polizeilichen Ermittlungen und ihre eigene verzweifelte Suche blieben ohne Ergebnis. Doch ausgerechnet an Matthews fünftem Geburtstag tauchen Fotos auf, die damals im Park geschossen wurden. Sie zeigen im Hintergrund die Frau, die Matthew aus dem Buggy stiehlt: es scheint Zan selbst zu sein. Oder treibt jemand ein unmenschliches Spiel mit ihr?

Eins vorweg: Als ich vor ein paar Jahren zufälligerweise in der Bibi über ihr damals akutelles Buch „Weil deine Augen ihn nicht sehen“ stieß und es zu lesen begann, war ich direkt gefesselt von ihrem Schreibtil und dem spannenden Plot. Mary Higgins Clark versteht es wie keine Zweite, ihre Thriller zu inszenieren und ihre Leser mit irren Wendungen auf’s Glatteis zu führen. Kurze Kapitel und die sich immer abwechselnden Erzählungen, aus Sicht der verschiedenen Charaktere, bilden ein temporeiches Konstrukt. Auch die manchmal etwas eigenwillige Art der präzisen Vorstellung bzw. Einführung neuer Personen in die Handlung, die sich manches Mal über längere Passagen hinzieht, empfinde ich keinesfalls als störend, sondern eher als markante Eigenart.

Auch ihr aktuelles Buch „Ich folge deinem Schatten“ bildet hier keine Ausnahme:

Die junge Alexandra Moreland, von ihren Freunden „Zan“ genannt, hat es schwer im Leben. Zuerst sterben ihre Eltern bei einem Autounfall, dann wird auch noch am hellichten Tag ihr Sohn im Park entführt und seitdem vermisst. Nun steht der 5. Geburtstag des kleinen Matthew bevor, der die Protagonistin wiederholt in eine tiefe Krise stürzt.

Doch dieses Jahr überstürzen sich die Ereignisse: Zuerst werden hohe Geldbeträge von ihrem Konto abgebucht und Bestellungen über ihre Kreditkarte getätigt, die nicht von ihr stammen. Dann tauchen plötzlich Fotos von dem schicksalhaften Tag vor 2 Jahren auf, die die Entführung dokumentieren. Nur: die Entführerin scheint niemand anderes als Zan selbst zu sein.

Zan versteht die Welt nicht mehr. Ihr Gewissen ist hin und her gerissen zwischen dem absurden Vorwurf, sie hätte ihr eigenes Kind geraubt und der Vorstellung, es vielleicht doch getan zu haben. Kann Zan die Tat wirklich ausschliessen? Wer könnte ihr etwas böses wollen? Zusammen mit einigen Freunden und der Polizei wird der Fall neu aufgerollt. Alle damals beteiligten Personen werden erneut befragt. Jeder scheint eine winzige Kleinigkeit zu kennen, die helfen könnte, den Fall zu klären, doch erst nach und nach kommt das Ausmaß des Vorfalles auf den Tisch. Und wie immer treibt Mary Higgins Clark ein perfides Spiel mit dem Leser und führt ihn in die Irre.

 

Mary Higgins Clark ist wieder einmal ein perfekt gestrickter Thriller gelungen, der den Leser in seinen Bann zieht. Die Autorin versteht es den Zwiespalt jedes einzelnen Charakters herauszukristallisieren und selbst den Täter menschlich erscheinen zu lassen.

Auch das Thema „Kindesentführung“ ist durchaus hochaktuell: Laut BKA werden derzeit 531 Kinder und 1338 Jugendliche vermisst (Stand: 01.07.2011). Die Gründe hierfür sind vielfältig.

Vor Augen haben wir in dem Zusammenhang mit Sicherheit noch das Verschwinden der kleinen Madeleine McCann aus der Ferienanlage in Portugal im Jahre 2007. Ihr Verschwinden hat zu vielen Spekulationen geführt. Letzendlich gefunden wurde Maddie bisher noch nicht.

 

sanja

Eine Spur in die Vergangenheit.
Eine Gefahr, die niemand fassen kann.
Und ein Wettlauf um leben und Tod.

Zur Autorin:

Krystyna Kuhn wurde 1960 als siebtes von acht Kindern in Würzburg geboren. Sie studierte Slawistik, Germanistik und Kunstgeschichte und arbeitete als Redakteurin. Seit 1998 ist sie freischaffende Autorin und schreibt mit großem Erfolg Thriller. Ihre Romane bei Arena  wie “Schneewittchenfalle” oder “Dornröschengift” wurden allesamt zu Bestsellern. Krystyna Kuhn lebt mit ihrer Familie in der Nähe von Frankfurt.

 

Zum  Inhalt:

Es ist Prüfungszeit am Grace College – und ausgerechnet jetzt verschwindet Ben, für drei lange Tage. Als er ins College zurückkehrt, ist er kaum wiederzuerkennen. Was immer ihn auf diesen Horrortrip gebracht hat, jetzt schwebt er in Lebensgefahr. Hat Ben etwas über die Vergangenheit des Tals herausgefunden, was ihm nun gefährlich wird?

Die einzige Möglichkeit, sein Leben zu retten und das Geheimnis endgültig zu lüften, ist, Benjamins Spur zu folgen. Katie, Robert und David machen sich auf den Weg in die Berge und ahnen nicht, was für ein unfassbarer Fund sie erwartet.

 

Nachdem ich die ersten drei Teile verschlungen habe, war ich sehr gespannt auf den finalen Teil der ersten Season. Verglichen mit einer TV-Serie, müsste diese Staffel oder Season mit einem fulminanten Cliff-Hanger enden, der den Zuschauer bereits jetzt neugierig und sehnsüchtig auf die 2. Season warten läßt. Doch leider konnte mich das Buch nicht recht überzeugen.

Bereits bei meiner Rezi von  Teil 3 (die Ihr hier findet klick), habe ich begeistert von dem ganzen Plot und seiner Umsetzung berichtet. Die Idee, mehrere unterschiedliche Charaktere in einem abgeschiedenen und mysteriösen Tal anzusiedeln, finde ich bemerkenswert. Zusätzlich scheinen alle auch eine gemeinsame Vergangeheit zu haben, denn ihr Schicksal ist mit dem Grace College enger verwoben, als sie zunächst annehmen. Prägnant finde ich auch die Tasache, das jeder Teil aus einer anderen Perspektive erzählt wird. Im 4. Teil sind wir wieder bei Katie gelandet.

Im College ist nach den letzten Vorfällen wieder Ruhe eingekehrt. Alle bereiten sich auch die bevorstehenden Prüfungen vor, als plötzlich Benjamin anfängt wirres Zeug zu erzählen und zusammenbricht. Die Freunde können sich keinen Reim darauf machen, müssen jedoch einsehen, dass sie Benjamin nur helfen können, wenn sie klären, was mit ihm in den vergangenen Tagen passiert ist und vor allem, wo er gewesen ist. Katie, Robert und David machen sich auf den Weg und stoßen alsbald auf ein geheimes Labyrinth mitten im Berg. Doch auch hier lauert die Gefahr.

Wie gesagt, hat mich der dritte Teil nicht überzeugt und ist meiner Meinung nach der schwächste Teil der ganzen ersten Season. Klar, erhält man weitere Hinweise, auf die große Frage, die sich wie ein roter Faden durch die Handlung zieht, nämlich, was damals, vor rund 25 Jahren im College vorgefallen ist. Die Anwort hierauf birgt nicht nur das Geheimnis, welches alle 8 Freunde an das Grace College verschlagen hat, sondern auch warum und wer hinter alledem steckt.

Krystyna Kuhn ist meines Erachtens ein genialer Coup mit dieser Serie gelungen, die ich höchst bemerkenswert finde. Allerdings habe ich den Eindruck, dass es mittlerweile an guten weiteren Ideen mangelt. Der 4. Teil löst bei mir eher eine Art Beklemmung aus. Kann es denn noch schlechter werden?

Ich möchte hier an dieser Stelle nicht zu viel verraten. Eingefleischten „Das-Tal-Fans“ wird das Buch mit Sicherheit gefallen und letztendlich sollte man nicht vergessen, dass es ich hier um ein Jugendbuch handelt, aber ich werde der 2. Season mit etwas geringerem Interesse entgegen sehen und hoffe nur, dass es sich lohnen wird, am Ball zu bleiben.

sanja