Category

Bücher

Category

Jetzt geht es los: Der Lesemarathon zum Tag der deutschen Einheit, einberufen von ThatYvo.

Meine Bücher liegen bereit:

Fitzeks/Tsokos – Abgeschnitten und
Ron McLarty – Die unglaubliche Reise des Smithy Ide – unser diesmonatiges Bücherclub-Buch.

Jetzt muss nur noch der Mann mitspielen und den Fernseher auslassen oder ich wandere in mein Zimmer ab 🙂

A propos: Nach dem heutigen absoluten Mega-sch… Tag, freue ich mich richtig auf den Abend! Nach dem Essen geht es los!

Und es gibt direkt die erste Frage: Mit welchem Buch startet Ihr heute?
Bei mir geht es erst einmal mit Smithy Ide weiter. Das muss ich bis Donnerstag noch ausgelesen haben. Obwohl. Es kribbelt mich ja in den Finger, Herren Fitzek und Tsokos sei Dank!

 

Und was habt Ihr so vor?

LG sanja

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

1. Update (Dienstag, 22.30 Uhr):
Ich habe jetzt mehr als 1/4 von Smithy Ide geschafft, aber jetzt muss ich zu Fitzek wechseln, sonst fallen mir die Augen zu 🙂

zu Frage 2: Ich versuche es mal mit einer twas spannenderen Lektüre. Aber ich denke, so alt werde ich heute nicht, war sehr stressig heute und morgen ist auch noch ein Tag.

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

2. Update (Dienstag, 23.20 Uhr):
Ich werde mir jetzt den Fitzek schnappen und noch ein paar Seiten im Bett lesen, bevor ich total erschöpft ins Land der Träume abdrifte.
Allen MitleserInnen noch ein fröhliches weiterlesen und wir sehen uns morgen.
Nachti.

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

3. Update (Mittwoch, 12.30 Uhr):
Heute Morgen habe ich schon um 8.00 Uhr wieder wach gelegen und im Fitzek weiter gelesen. Da das Buch sehr spannend ist, fliegen die Seiten nur so dahin. Nach dem ausgiebigen Frühstück habe ich mir jedoch den Smithy Ide wiedergeschnappt. Das Buch muss ich bis morgen Abend auslesen, da ich Freitag Bücherclub habe. Doch eigentlich will ich ja lieber den Fitzek weiter lesen. Grrr!

3. Frage Was passiert gerade in eurem aktuellen Buch? Seid ihr mit der Entwicklung zufrieden oder hättet ihr euch lieber was anderes gewünscht?
a.) im Fitzek geht es natürlich super spannend weiter. Ich hab gut die Hälfte geschafft und es wurde gerade eine dritte Leiche gefunden und man ist bereits auf der Spur der Vierten. Blutig, spannend, temporeich – ein Fitzek eben! Die Entwicklung ist mir momentan egal. Die Seiten fliegen nur so dahin und man wartet einfach ab, was als nächstes geschieht. Schaut zu und geniesst.

b. Im Smithy Ide bin ich auf Seite 140. Das Buch ist toll und erzählt von Erinnerungen, Freundschaft, Familie und der Sehnsucht. Ein „Rad“-Movie der besonderen Art. Da ich das Buch schon kenne, ist es mit der Erwartung nicht weit. Im Grunde weiß ich ja was passiert, obwohl es schon einige Jahre her ist, dass ich es gelesen habe.

So, jetzt wird nach herzenslust weitergeschmökert. Das Wohnzimmer ist gut durchgelüftet, Körnerkissen aufgewärmt, der Tee steht bereit. Auf geht’s!

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

4. Update: (Mittwoch, 16:50 Uhr):
Jetzt habe ich tatsächlich nach einiger Zeit am Rechnern die Fragen 4-7 verpasst :-/

4. Zeigt mir ein Foto von eurem Leseplatz – vorzugsweise mit Kuscheldecke und dem aktuellen Buch
Foto folgt nachher!

5. Was gibts zum Abendessen und welcher Snack liegt zwischendurch bereit? Bei mir muss es ja immer was zu knabber geben…^^
Habe eben ne Kanne Nana-Minze fertig gemacht und dazu gab es Spekulatius (zur Einstimmung auf Weihnachten).

6. Falls ihr beim Lesen Musik hört – was läuft gerade? Geht’s euch auch so, dass ihr bestimmte Musikstücke immer mit Szenen aus den Büchern verbindet?
Ich kann mich absolut nicht konzentrieren, wenn Musik läuft – jedenfalls nicht, wenn ich die Lieder auch noch kenne, weil ich dann gedanklich immer beim tet hänge. Alos am Besten, ganz ohne Musik. 🙂

So, jetzt muss ich erstmal Haare färben, dannach gehts weiter.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

5. und letztes Update (Mittwoch, 19.40 Uhr):
So, ich bin für heute erst einmal durch. Muss gleich noch Essen machen und dann kommen ja nachher meine Serien „Once upon a time“ und „Alcatraz“, die ich gucken muss. Zwischendurch werde ich noch ein wenig lesen und hoffe, dass ich bis zum Schlafengehen noch annähernd 50 Seiten schaffe. Dann lese ich morgen das letzte Viertel von Simthy Ide.

7. Und zum Abschluss: Wann immer ihr aufhören mögt – wie viele Seiten/Bücher habt ihr geschafft?
Jetzt muss ich mal rechnen 🙂
Von Fitzek habe ich seit gestern Abend 108 Seiten gelesen und von Smithy Ide bis jetzt 211 Seiten. Da ich sehr langsam lese und mein Mann sich immer darüber lustig macht, ist es glaube ich, schon eine Menge gewesen 🙂

Der Einheits-Lese-Marathon hat mir sehr viel Spaß gemacht und noch einmla vielen Dank an ThatYvo für die Orga und die tollen Fragen!!!

Das Foto meines Leseplatzes habe ich übrigens per Twitter veröffentlich.

Euch noch einen schönen Abend und bis zum nächsten Lese-Marathon!

sanja

Am Mittwoch ist Feiertag, der Tag der deutschen Einheit. Wer nicht weiß, warum ein Feiertag ist, findet die Antwort hier.

Die liebe ThatYvo hat anlässlich dieses Feiertags zu einem Lesemarathon aufgerufen und ich bin natürlich dabei.

Ab Dienstag, den 02.10.2012 um 20.00 Uhr kann nach herzenslust gelesen werden. Der Schlußpfiff ertönt dann am Mittwoch, den 03.10.2012 um 24.00 Uhr.

Ganz so lang werde ich nicht durchhalten, da ich am Donnerstag wieder zur Arbeit muss, aber wir werden sehen.

Getwittert wird unter dem Hashtag #elm (Einheits-Lese-Marathon) und es werden zwischendurch immer ein paar Fragen gestellt.

Auf dem Plan stehen bei mir die beiden Bücher, die ich gerade lese, und zwar: „Abgeschnitten“ von Fitzek und Tsokos sowie „Die unglaubliche Reise des Smithy Ide“ von Ron McLarty, dass ich bis Freitag gelesen haben muss.

Wer macht noch mit?

sanja

Elisabeth George – Whisper Island 01 – Sturmwarnung
INK-Egmont-Verlag
445 Seiten
ISBN: 978-3-86396-001-8
19,99 €

Zur Autorin:
Elisabeth George ist eine der erfolgreichsten internationalen Autorinnen. Ihre Romane um Inspektor Lynley erreichen regelmäßig Spitzenplätze auf sämtlichen Bestsellerlisten. Elisabeth George unterrichtete viele Jahre lang an der Universität „Creative Writing“ und lebt heute auf Whidbey Island im Bundesstaat Washington, USA.
„Whisper Island – Sturmwarnung“ ist der Start ihrer ersten Jugendbuchserie. Weitere Bände sind in Vorbereitung. Mehr Infos gibt es unter: www.elisabeth-george.de

Zum Buch:
Becca King ist kein normaler Teenager. Sie kann die Gedanken von anderen Menschen hören, die sie auf Schritt und Tritt begleiten. Fernab jeglicher Möglichkeit ein normales Leben zu führen, ist sie gezwungen mit dieser Fähigkeit klarzukommen und versucht das Beste daraus zu machen. Um sich in der Schule oder unter vielen Menschen konzentrieren zu können, hat sie eine AUD-Box, eine Art Walkman mit Kopfhörer, der ein ständiges Rauschen sendet und somit die Gedanken der Anderen unterdrückt.

Doch eines Tages kommt sie dahinter, dass ihr Stiefvater Jeff, mithilfe von Becca seinen Geschäftspartner ermordete. Jeff, der seinerseits wiederum davon Wind bekommt, dass Becca es weiß, versucht sie nun zu töten. Becca und ihre Mutter müssen fliehen. Sie machen sich auf zu einer trubulenten Reise und kurz darauf trennen sich ihre Wege, als Becca alleine nach Whidbey Island fahren soll, um dort eine Freundin der Mutter zu treffen. Ihre Mutter will in der Zwischenzeit in einer anderen Stadt ein neues Leben aufbauen und Becca dann später abholen.

Als Becca jedoch bei der Freundin ankommt, ist diese tot und ihre Mutter telefonisch nicht zu erreichen. Es bleibt ihr nichts anderes übrig als sich auf der Insel zu verstecken und abzuwarten, bis ihre Mutter sich bei ihr meldet. Nur lange funktioniert das nicht, zumal sie Essen und irgendwo wohnen muss. Doch sie findet bald Anschluß. Debbie, die ein Hotel führt, nimmt sie ohne weitere Fragen zu stellen bei sich auf und meldet sie in der Schule an. Dort ist sie zunächst natürlich eine Außenseiterin. Dann geschieht unerwartet ein Unglück und nur Becca scheint die Lösung hierfür zu kennen, da sie weiß, was die Menschen tatsächlich denken.

Der erste Jugendroman von Elisabeth George beginnt verheißungsvoll. Spannung sollte da garantiert sein, oder? Leider verstickt sich Mrs. George in einer konstruierten Handlung, die sich immer weiter in die Länge zieht. Zwischendurch hatte ich fasst keine Lust mehr, weiterzulesen.

Klar, die Idee ist super: Mädchen auf sich allein gestellt, auf einer Insel, gejagd vom Stiefvater und ohne Kontakt zu der Mutter. Doch irgendwie wurde ich mit der Geschichte nicht ganz warm. Die Charaktere strahlten nicht genug Wärme aus und waren mir zu farblos. Irgendetwas fehlte…

Interessant fand ich, dass der Handlungsort „Whidbey Island“ gleichzeitig der Heimatort von Mrs. George ist.

Zum Ende hin, wurde es dann noch noch spannend und endete tatsächlich mit einem Cliffhanger. Daher bin ich trotz aller negativen Eindrücke auf den Nachfolgeband gespannt. Ich hoffe, dass dieser dann noch ein bißchen mehr Gas gibt.

sanja