Category

Jugendbücher

Category

Bei Lovelybooks habe ich Anna im blutroten Kleid von Kendare Blake aus dem Heyne Verlag gewonnen.

Anlässlich der deutschen Erstveröffentlichung, findet dort ab sofort eine Leserunde mit Autorenbegleitung statt und ich freue mich sehr, ausgewählt worden zu sein. Das Buch hört sich hinteressant an, mystisch und *woohoo* – so ganz nach sanja’s Geschmack.

Kendare Blake – Anna im blutroten Kleid
Heyne Verlag
382 Seiten
ISBN: 978-3-453-31419-1
8,99 €

 

Klappentext:
Wer fürchtet sich schon vor Geistern?
Sie ist jung, sie ist wunderschön – und sie sinnt auf Rache, seitdem sie auf dem Weg zu einem Schulball ertmordet wurde. Anna im blutroten Kleid verbreitet Angst und Schrecken in der Kleinstadt Thunder Bay. Man munkelt, dass sie am spurlosen Verschwinden von 27 Jugendlichen die Schuld trägt. Doch niemand wagt sich ihr in den Weg zu stellen – bis der 17-jährige Cas Lowood auftaucht, ein Geisterjäger, den so schnell nichts in die Flucht schlägt…

Ich bin sehr gespannt auf das Buch. Wer von Euch liest es derzeit noch?
sanja

 

Maggie Stiefvater – Rot wie das Meer
Script5-Verlag
429 Seiten
ISBN: 978-3-8390-0147-9
18,95 €

Zur Autorin:
Maggie Stiefvater, geboren 1981, lebt mit ihrer Familie sowie zwei Hunden und einer verrückten Katze in den Bergen Virginias. Nähere Informationen gibt es unter: www.maggiestiefvater.de

Zum Buch:
Jedes Jahr am 1. November findet auf der abgelegenen Insel Thisby ein einmaliges Rennen statt. Das Rennen zieht die Menschen magisch an, denn die Teilnehmer sind schließlich magische Wesen, entsprungen den Wellen des Meeres und bestmöglich gezähmt.
Diese Wesen, Capaill Uisce genannt, kommen jedes Jahr einige Zeit vor dem ersten November aus dem Wasser an den Strand von Thisby. Warum, scheint niemand zu wissen. Für die Inselbewohner ist es jedoch die einzig mögliche Geldquelle, denn dadurch werden Scharen von Menschen angezogen und das Rennen wird wie ein ganzes Spektakulum aufgezogen. Doch diese Capaill Uisce kommen eigentlich nur an Land, um ihren Hunger nach Fleisch zu stillen. Immer wieder kommt es daher zu tödlichen Zwischenfällen, wenn diese Wesen durchdrehen und zurück ins Meer laufen oder Blut riechen.

Die Teilnehmer, die sich eines der Capaill fangen und zähmen, riskieren damit nicht nur ihr Leben, doch Ruhm und Ehre sowie ein Geldgewinn lassen es nicht an Teilnehmern mangeln.
Unter ihnen ist auch Sean Kendrick, der auf seinem Capaill Corr als Favorit ins Rennen geht, denn er hat das Skorpio-Rennen bereits vier Mal gewonnen.
Doch dieses Jahr ändert sich einiges. Als zum ersten Mal eine Frau an diesem Rennen teilnehmen will und das sogar auf ihrem gewöhnlichen Pony, steht die ganze Insel kopf.  Doch Kate „Puck“ Connolly erkämpft sich ihren Platz in der Männergesellschaft und zieht damit nicht nur Sean Kendrick auf ihre Seite.

Meine Meinung:
Zunächst war ich sehr skeptisch. Ein Buch über Pferde? War ich dafür nicht zu alt? Nun gut, ich zähle auch nicht vorrangig zur Zielgruppe, aber unterhalten sollte mich ein Buch auch dann können, wenn ich nicht zu der eigentlichen Zielgruppe gehöre. Dann begann ich zu lesen. Zunächst hatte ich Schwierigkeiten in die Geschichte hineinzufinden. Doch nach kurzer Zeit, hatte sie mich gepackt, und zwar mit Haut und Haar!
Ich kann gar nicht genau beschreiben, was mich letztendlich so an diesem Buch fasziniert. Warscheinlich einfach das Gesamtpaket. Maggie Stiefvater versteht es mühelos, dem Leser all seine benötigten Informationen darzureichen, doch stets große Elemente im Dunkeln zu lassen; wie ein Bild, dessen Ränder verschwommen sind. Man erfährt einiges über die Insel Thisby und ihre Einwohner, doch über den Tellerrand hinaus, erhält man keine weiteren Informationen. Es ist, als wenn die Welt außerhalb der Brandung nur Erwähnung findet, um diese geheimnisvolle Insel zu mystifizieren.

Die Protagonisten haben mir sehr gut gefallen, allen voran Puck Connolly, die so unerschrocken für ihre kleine heile Welt kämpft, dass sie sogar das gefährliche Inselrennen in Kauf nimmt, um ihr Heim zu retten. Nach dem Tod ihrer Eltern, lebt sie mit ihren beiden Brüdern alleine in ihrem Elternhaus. Doch Gabe, der Älteste, hasst die Insel und will sie verlassen. Als Puck dann auch noch dahinter kommt, dass das Elternhaus quasi überschuldet ist und sie es zu verlieren drohen, beschließt sie, sich für das Rennen anzumelden. Denn eines steht für Puck fest: So sehr ihr Bruder die Insel verlassen will, ebenso sehr will Puck dort bleiben und mit ihrem Pony die Weiten durchstreifen.

Ihr gefährlichster Gegner ist Sean. Er hat bereits vier Mal das Rennen gewonnen und hat vor, es auch dieses Mal für sich zu entscheiden. Denn für ihn steht genau so viel auf dem Spiel, wie für Puck. Er kämpft für das Capall Corr, das er gezähmt hat und das er bedingungslos liebt. Doch auch sonst ist sein Wissen auf der Insel gefragt: kein anderer, versteht die Capaill so sehr wie Sean Kendrick; als würde er tief in ihre Seele blicken und eins mit ihnen werden. Sean ist zwar ein sehr guter Pferdeflüsterer, kann aber auf der anderen Seite mit seinen Mitmenschen nicht viel anfangen.

Doch genau diese beiden Seelen treffen bei den Vorbereitungen auf das Rennen aufeinander und Sean ist so fasziniert von Puck und ihrem Mut, dass er beschließt ihr zu helfen, nichtahnend, dass dieses Mädchen ihm ebenso sehr helfen wird.

Aber auch Sean Kendrick hat einen gefährlichen Gegner, der ihn so sehr hasst, dass er dafür nicht nur das Leben der Capaill, sonder auch das seiner Mitmenschen aufs Spiel setzt. Seine Name: Mutt Mulvern, Sohn des reichsten Mannes der Insel und Besitzer des Pferdestalls, für den Sean arbeitet. Für ihn gelten keine Regeln und genau das macht ihn so gefährlich.

Am Ende stehen sie alle an der Startlinie des Skorpio-Rennen, doch nicht jeder von ihnen wird ins Ziel kommen und es kann nur einen Sieger geben. Wer hat das stärkste Capall und hat Puck auf ihrem Inselpony überhaupt eine Chance?

Die Geschichte wird getragen von großen Emotionen, nicht nur zwischen den Menschen und Tieren, sondern auch von der Liebe zur Freiheit und einer Insel, die dennoch rau und unnachgiebig ihre Opfer sucht. Maggie Stiefvater ist mit „Rot wie das Meer“ ein großartiges Buch gelungen, dass in seiner Andersartigkeit überzeugt. Bitte lest es! Fühlt mit Sean und Puck den Wind in den Haaren und lasst Euch von der Magie der Insel und der Capaill Uisce faszinieren.

sanja

Marie Lu – Legend – Fallender Himmel
Loewe-Verlag
364 Seiten
ISBN: 978-3-7855-7394-5
17,95 €

Zur Autorin:
Marie Lu wurde im Jahre 1984 in Shanghai geboren. Sie zog für ein Studium nach Kalifornien und lebt seitdem in Pasadena. „Legend – Fallender Himmel“ ist ihr erster Roman und gleichzeitig der Auftakt einer Trilogie.

Zum Buch:
Day und June, zwei Teenager, wie sie unterschiedlicher nicht sein können:

June wächst wohlbehütet bei ihrem älteren Bruder auf, nachdem ihre beiden Eltern verstorben sind. Sie ist Klassenbeste und kommt ohne Frage für eine hohe politische Karriere des Regimes in Betracht. Doch June ist auch sehr eigenwillig und oftmals unterfordert, sodaß sie ihre Lehrer regelmäßig zur Weißglut bringt, wenn sie wieder irgendwelche Befehle missachtet. Dennoch wird sie seit Jahren dafür ausgebildet, die Republik zu schützen. Man sieht genügend Potential in ihr.

Day hingegen, wächst auf der anderen Seite des Regimes auf. Er hinterfragt und schluckt nicht alles, was ihm vorgegaukelt wird. Das macht ihn zu einem gefährlichen Gegner. Aufgewachsen in den Slums, nachdem er vor Jahren für Tod erklärt wurde und noch nicht einmal seine eigene Mutter weiß, dass er noch lebt, hat er die Fähigkeit unterzutauchen, sich unsichtbar zu machen.

Das muss auch June bald erkennen, die, nach dem Tod ihres Bruders auf den vermeintlichen Mörder Day die Jagd eröffnet.

Im Geiste gebe ich dem Mörder meines Bruders ein  lautloses versprechen: Ich werde dich finden. Ich werde die Straßen von Los Angeles nach dir durchkämmen. Jede Straße der Rebuplik, wenn es sein muss. Ich werde dich in die die Irre führen und überlisten, ich werde lügen, betrügen und stehlen, um dich zu finden, dich aus deinem Versteck locken und dich jagen, bis es keinen Ort mehr gibt, an den du fliehen kannst. Das verspreche ich dir: Dein Leben gehört mir.
Seite 61-62

Ich finde diese Zeilen drücken besonders gut aus, welchen Hass June auf Day verspürt. Er, der Zeit ihres Lebens als personifizierter Übergegner angesehen wird. Das wird ihr in der Ausbildung täglich eingetrichtert. Dann tötet er ausgerechnet auch noch ihren Bruder und nimmt ihr damit alles, was ihr noch etwas bedeutete.

Als June schießlich ihren Feind aufspürt, erkennt sie ihn zunächst nicht, da niemand genau weiß, wie er aussieht. Bereits nach einigen Tagen, fühlt sie sich zu diesem geheimnisvollen und gutaussehenden Jungen hingezogen. Doch sie hat einen Auftrag zu erfüllen und verrät Day kurzerhand. Er wird gefangen genommen und beteuert vehement seine Unschuld. June fängt an ihm zu glauben und gleichzeitig das ganze System zu hinterfragen.

Meine Meinung:
Dieses Buch hat bereits vor Veröffentlichung für Wirbel gesorgt. Und zwar so sehr, dass ich zwar nicht am ersten Tag, als es erschien wohl aber am zweiten Tag in den Buchladen gestürmt bin und das Buch gekauft habe. Ich habe sofort mit dem Lesen begonnen – und konnte tatsächlich nicht mehr aufhören. Es war wie ein unaufhörlicher Sog, der mich zu gefangennahm. Nun gut, zum Glück hatte ich zu der Zeit Urlaub und so war es nicht schwer, dass Buch nicht mehr aus der Hand legen zu können.

Legend – Fallender Himmel, handelt von Macht, Diktatur, Besessenheit, Auflehnung, dem unbändigen Trieb nach Freiheit und Gerechtigkeit, dem Glauben an Veränderung und einer grenzenlosen Liebe.

Für mich ist das Buch ein echter Knaller und ein Muss für alle Dystopie-Fans! Ich vergebe volle 5 Punkte und warte sehnsüchig auf die Fortsetzung!

sanja