Category

Bücher

Category

Nach dem Spitzenmonat September, lief es im Oktober nicht so gut. Da ich aber an einem Schreibwettbewerb teilgenommen habe, hatte ich den Kopf garnicht so frei, um so viel zu lesen.

Hier meine Leseliste:

  • Cat Patrick – Forgotten 297 Seiten Rezi hier
  • Thomas WeberDer Tod der Märchenmacher358 Seiten Rezi hier
  • Krystyna Kuhn – Das Tal 2.1 – Der Fluch244 SeitenRezi folgt

 

Angefangene und noch nicht beendete Bücher:

  • Rebecca Gablé – Der dunkle Thron 
  • John Henry Eagle – Der eiserne König
  • Titus Müller – Tanz unter Sternen
  • Rose Tremain – Der weite Weg nach Hause

 

Insgesamt gelesene Seiten: 1476 Seiten!

Neu eingezogen sind bei mir: 3

Davon gewonnen: 2

Rezensionsexemplare:  2

Rezensionsexemplare angefragt: /

 

Ich hoffe der Monat November wird besser und ich kann endlich die die angefangenen Bücher beenden. Die Abende sind lang und das motivirt mich. Trotzdem muss ich daran denken, dass ich auch beim #NaNoWriMo mitmache.

sanja

 

Thomas Weber – Der Tod der Märchenmacher
Drachenmond Verlag
358 Seiten
13,95 €

Zum Autor:
Thomas Weber wohnt mit seiner Frau in Weilmünster,  liebt den Taunus, ist ein waschechter Hesse, zahlt in Deutschland seine Steuern, ist Europäer durch und durch, bereist gerne die Welt und blickt abends in das Universum, auf der Suche nach dem BigBang, um auf neue Gedanken zu kommen.
Weitere Informationen gibt es auf der Autoren-Hompage: www.maerchenmacher.com

Zum Inhalt:
Die Märchenwelt ist in Gefahr und droht unterzugehen!

Freddy Goldmann wurde gerade von der allseits beliebten Melissa Tempel abserviert. Daran hat er schwer zu kauen. Doch ihm bleibt keine Zeit darüber nachzudenken. Als Cindy Chow, das unattarktivste Mädchen der ganzen Schule behauptet, sie sei eine Prinzessin aus einem unvollendeten Märchen der Gebrüder Grimm und nur Freddy können ihr helfen, indem er das Märchen so enden lasse, wie es sein müsste: „Und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute“,  versteht er die Welt nicht mehr. Er hält Cindy natürlich für verrückt. Doch als diese mitten in der Nacht bei ihm einbricht, ist doch sein Interesse geweckt. Er macht sich auf den Weg und stolpert mitten hinein, in dieses Abenteuer und in eine Märchenwelt, die er bisher nur aus Gute-Nacht-Geschichten kannte.

Unterwegs lernt er Taro, eine Amazone und ihren sprechenden Wolf „Wolfi“ kennen, die auf der Suche nach der mysteriösen schwarzen Kutsche sind, denn diese hat Taros Großmutter entführt. Allmählich beschleicht Freddy das Gefühl, dass sie es hier nicht nur mit den finsteren Gesellen EINER Welt zu tun haben.

Thomas Weber ist ein geradezu fantastisches Werk gelungen. Ein Mix aus unterschiedlichen Welten und Erzählungen. Auf jeder Seite darf man gespannt sein, was es dort alles Neues zu entdecken gibt: sei es Hans im Glück, der es zu nichts gebracht hat im Leben, Schneewittchen, Hänsel und Gretel, Piraten, Amazonen, Könige und Krieger. Nichts wird ausgelassen und macht die Erzählung zu einem besonderen Erlebnis.

Besonders gelungen ist auch die Vermischung der heutigen, unseren Welt mit der Märchenwelt. Die kleinen Missverständnisse, die es zu beseitigen gilt, so z.B. als Taro denkt, sie hätte Pusteln, weil sie in ihrer Welt keine Gänsehaut kennt. Oder wie Wolfi immer wieder aus der Freddys Jugensprache übersetzen muss. Ich musste so manches Mal still in mich hinein lächeln!

Das Buch, dass im Drachenmond Verlag erschienen ist, ist auch wunderschön aufgemacht. Das Cover finde ich sehr schön und passend zur Geschichte. Doch damit nicht genug: Zu jedem neuen Kapitel gibt es eine schöne passende Zeichnung.

Alles in allem kann man behaupten, dass das Buch vom Inhalt und von der Aufmachung gleichermaßen überzeugt.

Danke, Thomas, für dieses außerordentliche und fantastische Werk! Danke für das Rezensionsexemplar, dass ich bei Dir gewinnen durfte und für die wundervolle Widmung. Du hast in jedem Fall einen Fan mehr! Weiter so.

sanja

 

Cat Patrick  – Forgotten
Verlag: Marion von Schröder
297 Seiten
16,99 €

Zur Autorin:
Cat Patrick wurde 1974 geboren und lebt mit ihrem Mann und ihren Zwillingstöchtern in der Nähe von Seattle. Die Idee zu ihrem Debütroman Forgotten entstand, als sie eines Morgens in ihrer Küche stand und vollständig vergessen hatte, wo sie war und was sie machen wollte.
Weiterführende Informationen, Fotos und ein schönes Interview findet Ihr auf der Hompage der Autorin: www.catpatrick.com

Zum Inhalt:
Sie hat ihr Gedächtnis verloren, doch sie kennt die Zukunft
Stell dir vor, du weißt, was morgen passiert, doch gestern hast du schon vergessen. Stell dir vor, du verliebst dich jeden Tag aufs Neue in ein und denselben Typen, weil du dich nicht an ihn erinnern kannst. Stell dir vor, du wüsstest, dass bald jemand sterben wird. Jemand, den du liebst. Was würdest du tun?

Der erste Seite:

14.10 (Do)

Klamotten:
– Jeans (die mit dem geraden Bein)
– dunkelblaue geblümte Tunika (war noch sauber, wieder in den Schrank gehängt)
– rote Ballerinas (aua, Blasen!)

Schule:
– Buch für Englisch nicht vergessen!
– Einverständniserklärung für Geschichte (Mom muss noch unterschreiben)
– morgen Spanischtest (steht nicht im Unterrichtsplan)
– Geschichts-Hausaufgaben noch mal Korrektur lesen… zu müde…
[…]

So beginnt die ungewöhnliche Geschichte von London Lane, 16 Jahre. Denn jede Nacht um 04.33 Uhr wird in London’s Kopf ein Schalter umgelegt und sie vergisst alle Vorkommnisse des vorherigen Tages. Doch sie hat sich in all den Jahren mit Ihrem Schicksal arrangiert. Nur ihre Mutter und ihre beste Freundin Jamie wissen von ihrem Schicksal. Ohne die beiden und ihre täglichen Zettelchen mit Notizen, wäre sie in ihrem Leben und natürlich in der Schule total aufgeschmissen.
Warum London an einer besonderern Form von Amnesie leidet, weiß niemand. Auch die Ärzte konnten ihr bisher nicht helfen.

Doch damit nicht genug: Eines Tages taucht der geheimnisvolle und gutaussehende Luke an ihrer Schule auf. Sofort verliebt sich London Hals über Kopf in ihn. Da Luke nichts von ihrem Geheimnis wissen soll, gerät London immer wieder in merwürdige und komische Situationen. Nachdem Luke in ihr Leben trat, wird London Nacht für Nacht von Albträumen geplagt, die sie nicht versteht. Ganz allmählich nur und mit Hilfe von Luke beginnt sie die Puzzleteile in ihrem Kopf zu sortieren und kommt damit einem lang gehüteten Familiengeheimnis auf die Spur.

Meine Meinung:
London ist ein wahrer Sympathieträger. Man lacht und weint mit ihr und möchte doch, dass die Geschichte nie enden möge. Cat Patrick ist mit ihrem Debüt eine ungewöhnliche Geschichte gelungen, die den Leser geradezu in ihren Bann zieht. Gewürzt mit einer zarten Liebesgeschichte und mit einem Geheimnis, dass gelüftet werden will.

Wer möchte nicht gern in die Zukunft sehen? Wer möchte nicht wissen, was mit seinem Leben oder den Mitmenschen in der Zukunft passiert? Kann man die Zukunft ändern? Sie beeinflussen? Diese Fragen stellt sich auch London, vor allem, nach dem sie sich mit ihrer besten Freundin überworfen hat. Möchte man aber stattdessen auf seine Vergangenheit verzichten?

 

Ich erinnere mich vorwärts. Ich erinnere mich vorwärts und vergesse rückwärts. Meine Erinnerungen, die guten, die schlechten, die denkwürdigen, die belanglosen – sie alle sind noch garnicht passiert.

Es sind vor allem gerade die Kleinigkeiten, die Fettnäpfen denen London jeden Tag auf neue auszuweichen versucht oder in die sie manchmal ganz unbewusst auch hineintappt. Gerade in der Schule muss sie ständig bangen, dass ihre Gabe nicht herauskommt. Besonders gelacht habe ich, als London ihr erstes Date mit Luke verbringt und versehentlich an seiner Seite einschläft. Na, wie ist es wohl, wenn man plötzlich an der Seite von einem Typen aufwacht, den man nicht kennt? Weil man sich keine Notizen machen konnte? Eine wirklich tolle Szene, die das ganze Ausmaß ihrer Gabe und die daraus resultierenden Probleme aufzeigt.

Alles in allem hat mich das Buch verzaubert von der ersten bis zur letzten Seite. Eine wirklich schöne Geschichte, die sich gut und flüssig lesen läßt. Einziges Manko sind für mich jedoch die ständigen Wiederholungen, wie gut Luke doch aussehe, wie toll er wäre, was für ein Glück London htte, mit diesem gutaussehenden Typen zusammen zu sein, etc. Hier wäre weniger mehr gewesen, da es nach einiger Zeit echt nervte.

sanja