Category

Aktion

Category


© Stuart Black

Heute wäre die Queen of Crime 125 Jahre alt geworden – Grund genug, einmal ihr Leben und ihre Werke näher zu betrachten.

Agatha Christie wurde am 15. September 1890 als Agatha Mary Clarissa Miller  in Torquay geboren.  Torquay liegt im Süden Englands an der „Englischen Riviera“. Falls Ihr einmal dorthin kommen solltet, es ist wirklich sehr schön dort und überhaupt nicht mit dem Rest von England zu vergleichen 🙂 Im 19. Jahrhundert war Torquay bekannt für sein mildes und gesundes Klima und ein beliebter Erholungsort.

Ihr amerikanischer Vater war sehr wohlhabend und ermöglichte seiner Familie ein Leben in einer stattlichen Villa. Agatha wurde von der Mutter zu Hause unterrichtet und schon früh las sie sich durch die Bibliothek der Eltern.

Zu Beginn des ersten Weltkrieges arbeitete Agatha als Krankenschwester für das Rote Kreuz; dort kam sie auch mit verschiedenen Giften in Berührung. Dieses Wissen wurde ihr später für die Kriminalromane sehr nützlich.

1914 heiratete sie Oberst Archibald Christie, einen Flieger der königlichen Luftwaffe. Mit ihm hatte sie eine Tochter, Rosalind Margaret Clarissa Christie.

Im Jahre 1920 erschien ihr erster Kriminalroman mit dem belgischen Detektiv Hercule Poirot (Das fehlende Glied in der Kette // The Mysterious Affair at Styles). Berühmt wurde Agatha Christie jedoch erst im Jahre 1926, als ihr Roman Alibi // The Murder of Roger Ackroyd erschien.

1926 starb zunächst ihre Mutter, dann gestand ihr Mann ihr eine Affäre mit seiner Golfpartnerin. Das war zuviel für die labile Agatha, die dann für 10 Tage untertauchte, um ihrem Mann einen Denkzettel zu verpassen. Leider ging der Schuss nach hinten los: Über 15.000 Personen fahndeten nach der Krimikönigin, bis sie schliesslich in einem Hotel in Harrogate gefunden wurde. Ihr war die Sache äußerst peinlich und sie erklärte, sie habe ihr Gedächtnis verloren.  Genützt hat es jedoch nichts – die Ehe wurde 1928 geschieden.

Im selben Jahr unternahm sie eine Reise mit dem Orient Express, der sie wie wir alle wissen, nachhaltig beeindruckte.  Ihre Begeisterung für ferne Reiseziele fanden sich auch in ihren Krimis wieder, z.B. in  Mord im Orientexpress // Murder on the Orient Express oder Tod auf dem Nil // Death on the Nile. Beide wurden später auch hervorragend verfilmt. Auf einer ihrer Reisen lernt sie den Archäologen Max Mallowan kennen, den sie zu vielen Ausgrabungen begleitet und später heiratete.

Der belgische Detektiv Poirot verschaffte ihr den Durchbruch und brachte ihr finanzielle Unabhängigkeit.  Manchmal verzweifelte sie jedoch an ihm:

Manchmal habe ich gedacht: Warum – warum – warum nur habe ich diese abscheuliche, bombastische, entnervende kleine Kreatur geschaffen? Ich bin zwar finanziell von ihm abhängig. Andererseits verdankt er mir seine Existenz. In Augenblicken des Zorns male ich mir aus, wie ich ihn mit ein paar Federstrichen vollständig vernichten könnte. Großspurig antwortet er: Unmöglich, Poirot auf diese Weise loszuwerden! Dazu ist er viel zu klug!
Agatha Christie // Meine gute alte Zeit (Autobiographie)

Im Jahre 1930 erblickt die schrullige Hobbydetektivin Miss Marple im Roman Mord im Pfarrhaus // The Murder at the Vicarage das Licht der Welt. Sie wurde nicht nur durch die Verfilmungen mit Magareth Rutherford weltberühmt.

In den 1940er Jahren schrieb Agatha Christie weitere zahlreiche Kriminalromane. Zwei Romane hielt sie jedoch zurück, um sich im Notfall absichern zu können: Vorhang // Curtain sollte der letzte Fall von Poirot werden und erst kurz vor Agatha Christies Tod erscheinen. Der zweite Roman war ein Miss Marple Krimi: Ruhe unsanft // Sleeping Murder und erschien erst nach ihrem Tod.

Im Jahre 1971 wurde Agatha Christie von Königin Elisabeth II.  als Dame Commander in den Orden des britischen Empire aufgenommen.  Am 12. Januar 1976 starb sie an einem Schlaganfall in Winterbrook House, Wallingford.

Insgesamt schrieb sie 66 Kriminalromane sowie Kurzgeschichten und Bühnenstücke. Das Theaterstück Die  Mausfalle // The Moustrap wird nunmehr seit dem Jahre 1952 täglich im Londoner West End aufgeführt und gilt damit als das am längsten ununterbrochen aufgeführte Theaterstück der Welt.

Was bleibt am Ende noch zu sagen? Ich ziehe den Hut vor Dame Agatha Mary Clarissa Christie, Lady Mallowan, DBE.
Was wäre die Krimiwelt nur ohne Hercule Poirot und Miss Marple?

Ich jedenfalls bin mit ihren Werken aufgewachsen. Ich habe fast alle Romane im Bücherregal stehen und als ich gesehen habe, dass der Atlantik Verlag die Romane neu herausbringt, sprang mein kleines Ermittlerherz vor Freude <3

Und das ist auch der Grund, warum ich in Kürze eine Lesechallenge hierzu auf diesem Blog starten werde, welche bis zum 15. September 2016 laufen wird.

Hier geht’s zu den aktuellen Ausgaben im Atlantik Verlag *klick*

Woohoo, es gibt eine neue Jugendbuch-Reihe, die (ähnlich wie Das Tal von Krystyna Kuhn) häppchenweise erscheinen wird und ganz vielversprechend klingt.

Es geht um die Reihe Finstermoos, deren Details der Loewe-Verlag gerade erst veröffentlicht hat.

Die Reihe wurde von der Bestseller-Autorin Janet Clark (Schweig still, süßer Mund; Sei lieb und büße) geschrieben und der erste Teil „Aller Frevel Anfang“ erscheint bereits im Januar 2015!

Hierum geht es: 
Auf der Baustelle seines Vaters findet Valentin den Körper eines vor vielen Jahren verstorbenen Babys. Sofort strömen Journalisten in das idyllisch gelegene Bergdorf, darunter auch Armina Lindemann mit ihrer 19-jährigen Tochter Mascha. Schon bald werden Valentin und Mascha Opfer seltsamer und lebensbedrohlicher Unfälle, dann verschwindet Maschas Mutter spurlos. Mascha glaubt nicht an einen Zufall – hat die Journalistin bei der Recherche für ihren Artikel etwas herausgefunden, was sie nicht wissen soll? Gemeinsam mit Valentin und zwei weiteren Freunden sucht sie nach ihrer Mutter und rührt damit an ein lange verborgenes Geheimnis, das jemand um jeden Preis zu schützen versucht.
Quelle: Loewe-Verlag // Janet Clark // Finstermoos #1 – Aller Frevel Anfang

Ich finde, das klingt wahnsinnig spannend und ich freu mich schon auf die neue Reihe.

Die weiteren Teile sind übrigens:

Band 1: Aller Frevel Anfang (Januar 2015)
Band 2: Am Schmalen Grat (März 2015)
Band 3: Im Angesicht der Toten (Juni 2015)
Band 4: Bedenke das Ende (September 2015)

Außerdem gibt es ab sofort als Goodie noch einen eshort kostenlos zum Download: Im Bann der Vergessenen

Wer so wie ich, immer noch nicht genug bekommen kann, sollte sich jetzt den Trailer ansehen:

sanja

Habt Ihr schon von dem Lovelybooks-Lesesommer gehört? Nein? Dann flugs dem Link gefolgt und mitgemacht 🙂 Gelesen wird ab sofort bis zum 15. September was das Zeug hält. Zwischendurch gibt es Aufgaben und am Ende sogar noch ein riesiges Buchpaket zu gewinnen. Toll, oder?

Ich habe mir heute mal ein paar nette Schätzchen herausgesucht, die meinen Sommer versüßen sollen. Ob ich die alle schaffe, weiß ich noch nicht, aber sicher weiß ich, dass ich spontan noch das ein oder andere Buch einschieben werde 🙂

Wie sieht Eure Sommerleseliste aus? Macht Ihr auch mit?

 

sanja