Category

Rezensionen

Category

Anne Freytag - Mein bester letzter Sommer

Anne Freytag – Mein bester letzter Sommer
Heyne fliegt
367 Seiten
ISN: 978-3-453-27012-1
14,99 €
ab 14 Jahren

[wc_highlight color=“red“]Zur Autorin:[/wc_highlight]
Anne Freytag wurde im Jahre 1982 geboren und arbeitete für eine Werbeagentur. Sie veröffentlichte bereits mehrere Romane, teilweise unter ihrem Pseudonym Ally Taylor und widmet sich mittlerweile ganz dem Schreiben.
„Mein bester letzter Sommer“ ist ihr erstes Jugendbuch. Sie lebt und arbeitet in München.

[wc_highlight color=“red“]Zum Buch:[/wc_highlight]
Tessa ist 17 Jahre alt und hat ihr ganzes Leben noch vor sich. Eigentlich. Doch Tessa ist unheilbar krank und hat nur noch wenige Wochen zu leben. Sie träumt von ihrem ersten perfekten Kuss. Dem ersten Sex mit der großen Liebe. Das wird sie jedoch nicht mehr erleben.
Tessa ist sauer, auf ihre Familie und dieses beschissene kurze Leben. Sie ist ohnmächtig, denn sie kann nichts dagegen tun. Sie kann einfach nur noch warten. Warten auf den Tod. Doch dann taucht plötzlich Oskar auf. Oskar, der hinter ihre Fassade blickt und nicht locker lässt. Er macht ihr einen ungewöhnlichen Vorschlag und schon bald brechen die beiden auf nach Italien, zu ihrem besten und letzten Sommer ihres Lebens.

Anne Freytag - Mein bester letzter Sommer

[wc_highlight color=“red“]Meine Meinung: [/wc_highlight]
Tessa ist ein verletzliches Mädchen, in sich gekehrt. Sie hat schon fast mit ihrem Leben abgeschlossen. Statt die Zeit sinnvoll zu nutzen, vergräbt sie sich in ihrem Zimmer und plant ihre eigene Beerdigung. Als sie Oskar kennenlernt, löst er etwas in ihr aus. Gefühle und diesen unbändigen Hunger nach Leben.  Nicht nur ihm gegenüber, beginnt sie sich zu öffnen, sondern auch ihrer Familie gegenüber. Doch sie will sich ihre Gefühle zu Oskar nicht eingestehen. Will sie sogar unterbinden, bis er ihr unmissverständlich klar macht, dass er bei ihr bleiben wird. Sie verlieben sich in einander. Ganz langsam und zaghaft. So als könnte das Band, dass sie beide verbindet, entzwei brechen.

Wenn dich dieser eine Mensch berührt, der dich berührt, bleibt die Welt stehen.
Anne Freytag // Mein bester letzter Sommer // S. 74

Schon zu Beginn ist schnell klar: das ist kein Buch für „mal eben zwischendurch“. Das ist ein Buch mit Herz und Romantik, aber auch Schmerz. Es ist wie eine leichte Brise, die zu einem gewaltigen Orkan heranwächst und mich als Leser traurig und dankbar zugleich zurücklässt. Traurig, weil es einfach Schicksale gibt, die sind nicht fair. Niemals. Und dankbar, weil ich einfach Chancen im Leben habe, die andere niemals haben werden.  Man sollte jeden Tag intensiv leben. Auskosten. Wie schnell verrinnt der Sand im Stundenglas des Lebens.

Das Leben wird nicht definiert von den Momenten, in den du atmest, sondern von denen, die dir den Atem rauben.
Anne Freytag // Mein bester letzter Sommer // S. 24

Anne Freytag - Mein bester letzter Sommer

In Begleitung der eigenen Tessa-und-Oskar-Playlist, erlebt man den Sommer in Italien, mit all seinen Höhen und Tiefen. Es gibt Momente, da möchte ich Tessa einfach nur schütteln und wachrütteln. Doch auch Oskar hat eine dunkle Seite, die bald zum Vorschein kommt. Und trotzdem gibt es immer wieder Momente, in denen sie einfach nur glücklich sind.

Ich habe das Buch bereits vor einigen Tagen beendet, brauchte aber diese Zeit zum Nachdenken. Über mich und mein Leben. Das ist es, was das Buch mit dir anstellt. Es hält dir den Spiegel vor und lässt dich unweigerlich nachdenklich zurück. Es katapultiert dich wieder in deine Jugend. Mitten hinein in die Sturm-und-Drang-Zeit.  Doch was ist, wenn man niemals die Möglichkeit hat, dieses Leben zu leben? Man sich niemals wird verlieben können? Heiraten? Die eigenen Kinder wird aufwachsen sehen? Ich möchte es mir nicht ausmalen. Ich möchte einfach nur glücklich sein über das, was ich bereits erleben konnte und noch erleben werde.

Und ja, ich werde einen anderen Blick auf die Dinge haben. Meinen Blick fokussieren. Heranzoomen. Genießen. Lieben. Lachen. Leben.

[wc_highlight color=“red“]Fazit:[/wc_highlight]
Dieses Buch ist einfach alles: intensiv und lebensbejahend und unendlich traurig. Es ist aber auch auf eine unglaubliche Art fröhlich. Es ist wie der Sommer und wie die Liebe. Diese eine große Liebe, die dir den Boden unter den Füßen wegzieht. Es ist wie der Sand, der durch die Finger gleitet. Es ist einfach nur wunderschön.

Guillaume Musso – Vierundzwanzig Stunden
Pendo Verlag
370 Seiten
ISBN: 978-3-86612-401-1
16,99 €

[wc_highlight color=“red“]Zum Autor: [/wc_highlight]
Guillaume Musso wurde im Jahre 1974 in Antibes geboren. Der Bestsellerautor, der seinen Geschichten  eine unvergleichbare Mischung aus Thriller und Liebesroman einhaucht, ist in seinem Heimatland Frankreich seit Jahren der meistverkaufte Autor.

[wc_highlight color=“red“]Zum Buch: [/wc_highlight]
Arthur Costello, ein angehender Arzt, erbt von seinem Vater einen Leuchtturm, das 24 Winds Lighthouse auf Cape Cod. Der Leuchtturm selbst ist nicht viel wert, befindet sich aber trotzdem seit Jahren in Familienbesitz.
Das Erbe ist an zwei Bedingungen geknüpft: erstens, darf es niemals verkauft werden und zweitens, darf eine bestimmte Tür unter keinen Umständen geöffnet werden.
Arthur willigt ein und setzt sich bald schon über das Verbot hinweg. Zu groß ist seine Neugier. Doch dann passieren ungewöhnliche Dinge und Arthur hat sein eigenes Leben nicht mehr unter Kontrolle. Bald schon ist er in seinem ganz persönlichen Albtraum gefangen.

[wc_highlight color=“red“]Meine Meinung: [/wc_highlight]
Ich glaube, das wird meine kürzeste Buchbesprechung ever 🙂
Das Buch, über das ich durch eine Aktion bei Lovelybooks aufmerksam wurde, hörte sich spannend an. Es war daher keine Frage, ob ich mitlese. Also, ab in die Lieblingsbuchhandlung, um das Buch zu kaufen. Zudem gab es eine ungewöhnliche Aufgabe. Sie bestand darin, das Buch innerhalb von  24 Stunden zu lesen.
Zunächst dachte ich, das ist eine wahre Herausforderung, aber ganz ehrlich: die Seiten flogen nur so dahin! Selbst ich, die wirklich im Schneckentempo liest, hatte keine Mühe, den Roman an einem Tag zu schaffen.
Für mich war es mein erster Musso. Die Geschichte ist sehr spannend erzählt und man kommt nicht davon los. Letztendlich fragt man sich, wie wohl die Auflösung sein wird. Am Ende war ich ein kleines bisschen enttäuscht, aber ich glaube, dass  war die einzig richtige Möglichlichkeit die Geschichte enden zu lassen.
Die Protagonisten gefallen mir sehr gut. In all dem Chaos verliebt sich Arthur ausgerechnet noch in Lisa. Durch die äußeren Umstände steht ihre Liebe jedoch unter keinem guten Stern. Werden es die beiden schaffen?

Über die Handlung kann man eigentlich nicht mehr preisgeben, als auf dem Klappentext steht und glaubt mir, dass ist nicht viel. Ich kann Euch nur empfehlen, das Buch zu lesen. Ihr werdet überrascht sein. Es ist spannend und ungewöhnlich. Für mich war es mit Sicherheit nicht mein letzter Musso.

[wc_highlight color=“red“]Fazit: [/wc_highlight]
Eine spannende Erzählung, mit einer überraschenden Auflösung. Eine klare Leseempfehlung!

 

Jessi Kirby – Dein eines, wildes, kostbares Leben
Kosmos-Verlag
301 Seiten
ISBN: 978-3-440-14448-0
14,99 €
ab 14 Jahren

[wc_highlight color=“red“]Zur Autorin: [/wc_highlight]
Jessi Kirby arbeitete früher als Englischlehrerin, doch nun widmet sie sich ganz dem Schreiben. Sie lebt mit ihrer Familie in Kalifornien.

[wc_highlight color=“red“]Zum Buch: [/wc_highlight]

Sag mir, was hast du vor mit deinem einen, wilden kostbaren Leben?
Mary Oliver

Die 17-jährige Parker Frost hat in ihrem Leben schon viel erreicht und steht kurz davor ein Stipendium für ein Medizinstudium an der Stanford Universität zu erhalten. Doch als sie per Zufall das Tagebuch von Julianna Farnetti in die Hände bekommt, steht ihr eigenes Leben plötzlich Kopf. Julianna und ihr Freund Shane sind vor genau 10 Jahren tödlich verunglückt. Ihnen zu Ehren wurde von den Familien das Stipendium eingerichtet, dass jedes Jahr an die Besten verliehen wird. Parker steht ganz oben auf der Liste, doch sie muss noch eine letzte Prüfung bestehen: eine Rede halten, die der Jury zeigt, dass genau sie die Richtige für das Stipendium ist. Doch ist Parker das überhaupt?

[wc_highlight color=“red“]Meine Meinung: [/wc_highlight]
Parker Frost wächst wohlbehütet bei ihrer Mutter auf. Das einzige Problem: ihre Mutter ist extrem ehrgeizig und hat schon das ganze Leben von Parker durchgeplant. Lernen, gute Noten, das Stipendium und anschließend ein Medizinstudium. Parker macht alles,  was ihre Mutter wünscht, um sie nicht zu verärgern. Nie begehrt sie auf oder widerspricht.
Doch dann arbeitet Parker freiwillig an einem Projekt ihres Englischlehrers mit. Dieser übergibt jedes Jahr ein leeres Notizbuch an seine Abschlussklasse und dem Zitat von Mary Oliver
Sag mir, was hast du vor mit deinem einen, wilden kostbaren Leben?

Die Schüler sollen es füllen, sich Gedanken um die Zukunft machen. Alle sind mit Feuereifer bei der Sache, sogar Kat, Parker’s beste Freundin.

10 Jahre später werden ebendiese Notizbücher an die Verfasser verschickt, damit sie mit ihrem damaligen Ich konfrontiert werden. Parker hilft nun die Adressen der Abschlussklasse herauszusuchen, doch dann fällt ihr das Tagebuch von Julianna Farnetti in die Hände. Sie zögert. Weiß nicht, was sie damit machen soll. Es vielleicht dem Englischlehrer geben? Die Familie ist schon vor Jahren weggezogen. Soll sie es in den See werfen, in dem Julianna damals verschwand? Doch dann obsiegt die Neugier und Parker beginnt heimlich darin zu lesen. Sie möchte wissen, wie es der damals so beliebten Schülerin ging.

Aber sosehr wir uns auch wünschen, es wäre anders: In Wahrheit schwankt unsere Welt zwischen den Entscheidungen, die wir treffen, und den Geheimnissen, die wir für uns behalten.
Jessi Kirby // Dein eines, wildes, kostbares Leben // S. 7

Zeitgleich muss sich Parker aber auch Gedanken über ihre bevorstehende Rede für das Stipendium machen. Als wäre das noch nicht genug, macht auch noch Trevor, in den sie schon seit der siebten Klasse heimlich verliebt ist, neuerdings so merkwürdige Andeutungen und ihre beste Freundin Kat verlangt von ihr einmal im Leben etwas zu tun, das  sie sonst nicht tun würde und woran sie sich später noch erinnern soll – und das alles noch vor dem Schuljahresende, das bereits in Kürze bevorsteht.

Die Ereignisse überschlagen sich, als Parker immer tiefer in das Leben von Julianna eindringt und dann noch einer unglaublichen Wahrheit auf der Spur ist. Sie beginnt zum ersten Mal, ihr eigenes Leben, ihre Wünsche und Ziele infragezustellen. Sind es nicht eher die Ziele ihrer Mutter, die sie schon seit Jahren verfolgt?

 Das Buch ist voll gespickt mit wunderbaren Weisheiten. Man fühlt sich zurückversetzt in seine eigene Vergangenheit, als man selbst vor dem einen Wendepunkt in seinem Leben stand und sich überlegen musste, wie es jetzt weitergeht.
Jedes Kapitel wird mit einem Zitat von Robert Frost eingeleitet, dem Lieblingsdichter von Parker – nicht nur wegen der Namensgleichheit. Die Liebe zu Gedichten hat sie von ihrem Vater gelernt, der selbst einmal eine preisgekrönte Gedichtsammlung veröffentlichte. Doch als weitere Erfolge ausblieben, sank gleichzeitig die Missgunst von Parkers Mutter.

Schlüssel des ganzen ist natürlich das Gedicht „The Road Not Taken“ von Robert Frost.

„Ah“, lächelt er. „Eines meiner absoluten Lieblingsgedichte, nach ‚The Road Not Taken‘ natürlich. Ein Reisender, zwei Wege und eine unausweichliche Entscheidung“.
Jessi Kirby // Dein eines, wildes, kostbares Leben // S. 278

Es spiegelt den Verlauf der Handlung wider: Parker steht vor der schwersten Entscheidung ihres Lebens. Die Zeit drängt und während sie auf der einen Seite hart für ihren Erfolg gearbeitet hat, fragt sie sich doch auf der anderen Seite, ob es denn überhaupt ihrem Willen entspricht.

Ein Roman, der den schmalen Grad zwischen Kindsein und Erwachsenwerden durchbricht. Wir erleben Parkers Unentschlossenheit hautnah mit und können sie nur all zu gut verstehen. Immerhin geht es hier um ihre Zukunft.

[wc_highlight color=“red“]Fazit: [/wc_highlight]
Eine großartige Geschichte, von einer wunderbaren Erzählerin. Das Buch hätte mit Sicherheit mehr Aufmerksamkeit verdient! Ein Roman, voll gespickt mit Weisheiten. Ein Roman, der Erinnerungen heraufbeschwört.
Also was hast Du vor, mit einem einen, wilden und kostbaren Leben?