Category

Rezensionen

Category

Lucy Clarke – Die Landkarte der Liebe
Piper-Verlag
351 Seiten
ISBN: 978-3-492-30085-8
9,99 €

Zur Autorin:
Lucy Clarke studierte in Cardiff und lebt jetzt in Bournemouth. Mit ihrem Mann, der ein professioneller Surfer ist, bereiste sie die schönsten Strände der Welt und war auch an allen Schauplätzen des Romans. Sie schreibt derzeit an ihrem zweiten Roman.

Zum Buch:
Völlig unvorbereitet trifft Katie der Schlag, als sie mitten in der Nacht Besuch von der Polizei bekommt und die Nachricht über den Tod ihrer Schwester erhält. Selbstmord soll es gewesen sein, doch Katie glaubt nicht daran, dass Mia so etwas tun würde. Völlig absurd ist es sogar, denn ihre Leiche wurde auf Bali gefunden und Mia wollte doch nach Australien. Nur allmählich kann Katie den Schock verarbeiten. Doch als sie Mias persönliche Sachen durchsucht, die sie von der Polizei erhält, findet sie ein meerblaues Reisetagebuch. Katie erhofft sich hier Antworten zu finden. Nach den ersten Seiten steht für sie jedoch fest, dass sie ihrer Schwester folgen muss. Sie muss an die Orte gehen, die Mia besucht hat, um mit ihren eigenen Augen zu sehen, was Mia sah, um zu fühlen, was Mia fühlte.

Erster Tagebucheintrag:
Die meisten Menschen verreisen aus zwei Gründen: Sie suchen etwas, oder sie fliehen vor etwas. Für mich gilt beides.
Seite 27

Meine Meinung:
Die Geschichte beginnt direkt mit dem traurigen Tod von Katies kleiner Schwester Mia. Die Handlung, die zu Anfang des Buches noch recht wirr erscheint, ergibt nach und nach einen Sinn. Wie bei einem Puzzle fügen sich immer mehr Teile zu einem großen Ganzen zusammen. Tragik, Emotionen, Verrat und Liebe vor der grandiosen Kulisse an den schönsten Stränden der Welt, sind die Zutaten, die hier, gut durchgemischt, zusammengefügt werden.

Das Buch hat mich vom ersten Augenblick in seinen Bann gezogen. Nicht nur das tolle Cover, dass zum Träumen einlädt, auch der Erzählstil und vor allem die Abfolge der Handlung, nahmen mich sofort ein. Ich bekam direkt Lust, eine Weltreise anzutreten. Man hätte die Geschichte auch ganz anders schreiben können, doch genau so, war es goldrichtig. Katie hat nicht direkt das ganze Tagebuch verschlungen, um schließlich bei Mias letztem Eintrag zu landen, sondern sie hat immer erst den Eintrag gelesen, wenn sie zuvor an den jeweiligen Ort gereist ist.

Katie reist also ihrer kleinen Schwester hinterher, um verstehen zu können. Verstehen, wie es dazu kam, dass Mia ihre Route verlassen hat und wie Mia abgestürzt ist. Katies Verlobter versteht dies nicht, steht doch ihre gemeinsame Hochzeit in ein paar Monaten bevor. Doch Katie muss ihren Weg gehen und verfolgt Mias Spuren nach und nach bis auf die Insel Bali. Kapitelweise kommen Erinnerungen an vergangene Tage in ihr hoch und lösen am Ende eine ganze Reihe von Rätseln auf.

Vor allem die völlig unterschiedlichen Protagonisten Katie und Mia machen das Buch zu dem was es ist. Katie, immer gut durchorganisiert, nimmt ihre Schwester nach dem Tod ihrer Mutter bei sich auf. Sie versucht Mia einen geregelten Tagesablauf zu ermöglichen. Sie hilft ihr immer wieder Jobs zu finden, doch Mia ist das genaue Gegenteil ihrer großen Schwester und fühlt sich in der Stadt auch nicht wohl. Sie braucht das Meer und ihre Freiheit und so bucht sie mit ihrem besten Freund urplötzlich eine Around-the-World-Reise und lässt Katie alleine zurück. Im Verlauf der weiteren Handlung wandelt sich Katie jedoch total und sie erkennt, dass sie ihrer chaotischen Schwester ähnlicher ist, als sie glaubte.

Auch wenn man das Ende schon kennt und weiß, dass es kein Happy-End geben wird, ist es dennoch ein wahres Highlight. Am Ende hatte ich einfach ein verdammt gutes Gefühl und das Buch liess mich mit einem wohligen kribbeln und dem Hauch von Freiheit, Abenteuerlust und Liebe, die alles verzeihen kann, zurück. Das Buch ist ein ganz besonderes Juwel!

Mein einziger Kritikpunkt: Der deutsche Titel! Er klingt so kitschig, dass ich das Buch wahrscheinlich niemals gekauft hätte und das wäre wirklich schade gewesen!

sanja

 

 

Julia Crouch – Hautnah
Ullstein-Verlag
587 Seiten
ISBN: 978-3-548-28333-3
9,99 €

Zur Autorin:
Julia Crouch studierte Theaterwissenschaften und arbeitete anschließend als Bühnenschriftstellerin und Regisseurin. Sie ist verheiratet und hat drei Kinder. Mit ihrer Familie lebt sie in Brighton.

Zum Buch:
Marcus Wayland erhält über die Sommermonate ein Schauspielengagement aus den USA. Sechs Wochen wird er mit seiner Familie, seiner Frau Lara, den sechzehnjährigen Zwillingen Bella und Olly sowie dem kleinen Sohn Jack in einem kleinen Dorf an der Ostküste leben. Nach ihrer Ankunft werden sie freudig aufgenommen, doch das Haus, dass der Familie als Unterkunft angeboten wird, ist heruntergekommen und birgt zudem noch ein düsteres Geheimnis. Lara, die eigentliche Hauptperson in diesem, ähh, Thriller, wird zur Babysitterin degradiert, während ihr Mann, tagelang seine Texte probt und sich ansonsten wenig um seine Familie kümmert. Die Zwillinge gehen ihren eigenen Weg und haben alsbald Anschluß gefunden. Nur Lara kann in diesem trüben Ort und in der unerträglichen Sommerhitze nichts mit sich anfangen. Als sie plötzlich einen alten Schauspielkollegen ihres Mannes wiedertrifft, bahnen sich lange unterdrückte Gefühle langsam zurück an die Oberfläche. Lara und Stephen, mittlerweile ein berühmter Schauspieler und Oscargewinner, kommen sich schnell näher, denn sie hatten vor Jahren schon einmal eine Affäre. Doch jeder positive Aspekt hat eine dunkle Seite und so sieht sich Lara bald mit einer gefährlichen Stalkerin, die es auf Stephen abgesehen hat, konfrontiert. Als plötzlich nicht nur Dinge verschwinden und wieder auftauchen, sondern auch ihr Leben und das der Kinder in Gefahr gerät, muss Lara handeln um ihre Familie zu schützen.

Meine Meinung:
Der Klappentext versprach einen spannenden Thriller, leider konnte die Entwicklung dem nicht ganz gerecht werden. Fesselnde Lesestunden waren mir leider nicht vergönnt, vielmehr musste ich mich durch seitenweise langweiliger Handlungen lesen, bevor die Geschichte überhaupt an Fahrt aufnahm.
Lara fühlt sich unwohl in ihrer Haut, in ihrem Leben. In ihrer Ehe kriselt es und als Marcus auch noch ungehalten auf das neu anwachsende Leben in ihrem Bauch reagiert und sie mehr oder weniger zu einer Abtreibung überredet, hegt Lara die Hoffnung, in den USA, fern ihrer Heimat noch einmal von vorne beginnen zu können. Doch leider denkt ihr Mann gar nicht daran und verschwindet bis spät in die Nacht immer zu Textproben und anderen Dingen mit seinen neuen Schauspielkollegen. Zudem scheint er sich blendend mit der hübschen neuen Lady Macbeth, seiner Frau im Theaterstück, zu verstehen.

Lara wird immer frustierter. Während sowohl ihr Zwilling Olly, als auch seine Schwester Bella, jeder für sich, schnell Anschluß finden, sitzt Lara tagaus, tagein, immer mit dem kleinen Jack herum und weiß nichts mit sich anzufangen. Doch dann trifft sie Stephen wieder, mit dem sie eine Affäre hatte und beide treffen sich von nun an, teils heimlich, teils unter einem Vorwand.

Ich kann Lara schon verstehen, dass sie sich mehr von ihrem Leben versprochen hat. Als sie dann Stephen wiederbegegnet, kommen alte Gefühle zum Vorschein und nicht nur Stephen, sondern auch Lara fragen sich, was wäre wohl passiert, wenn sie beide zusammen gekommen wären und Lara nicht Marcus geheiratet hätte.

Währenddessen lernt Bella einen Jungen aus dem Dorf kennen und verliebt sich schon bald in ihn. Damit kommt ihr Bruder Olly nicht zurecht, denn er hegt einen Besitzanspruch auf seine Schwester. Meiner Meinung nach, ist die Verbindung der beiden Zwillinge völlig überflüssig. Man hätte Olly getrost weglassen können, wenn er nicht am Ende noch eine wichtige Position einnimmt. Was sich die Autorin von der Beziehung der Zwillinge verspricht, ist mir schleierhaft. Es vereint weder spannende Thrillerelemente noch tragische Familiengeschichte miteinander und ist hier leider fehl am Platz.

Alles in allem, handelt es sich bei dem Buch mitnichten um einen Thriller. Die Handlung nahm am Ende zwar etwas an Fahrt auf, doch hätte ich mir den späteren Verlauf eigentlich denken können, da die Lösung doch sehr einfach gestrickt ist. In meinen Augen hätte man den Roman gut um 200 Seiten kürzen können und mehr Augenmerk auf den Spannungsfaktor legen sollen. Schade Frau Crouch, ich hatte mir soviel mehr davon versprochen.

sanja

Marie Lu – Legend – Fallender Himmel
Loewe-Verlag
364 Seiten
ISBN: 978-3-7855-7394-5
17,95 €

Zur Autorin:
Marie Lu wurde im Jahre 1984 in Shanghai geboren. Sie zog für ein Studium nach Kalifornien und lebt seitdem in Pasadena. „Legend – Fallender Himmel“ ist ihr erster Roman und gleichzeitig der Auftakt einer Trilogie.

Zum Buch:
Day und June, zwei Teenager, wie sie unterschiedlicher nicht sein können:

June wächst wohlbehütet bei ihrem älteren Bruder auf, nachdem ihre beiden Eltern verstorben sind. Sie ist Klassenbeste und kommt ohne Frage für eine hohe politische Karriere des Regimes in Betracht. Doch June ist auch sehr eigenwillig und oftmals unterfordert, sodaß sie ihre Lehrer regelmäßig zur Weißglut bringt, wenn sie wieder irgendwelche Befehle missachtet. Dennoch wird sie seit Jahren dafür ausgebildet, die Republik zu schützen. Man sieht genügend Potential in ihr.

Day hingegen, wächst auf der anderen Seite des Regimes auf. Er hinterfragt und schluckt nicht alles, was ihm vorgegaukelt wird. Das macht ihn zu einem gefährlichen Gegner. Aufgewachsen in den Slums, nachdem er vor Jahren für Tod erklärt wurde und noch nicht einmal seine eigene Mutter weiß, dass er noch lebt, hat er die Fähigkeit unterzutauchen, sich unsichtbar zu machen.

Das muss auch June bald erkennen, die, nach dem Tod ihres Bruders auf den vermeintlichen Mörder Day die Jagd eröffnet.

Im Geiste gebe ich dem Mörder meines Bruders ein  lautloses versprechen: Ich werde dich finden. Ich werde die Straßen von Los Angeles nach dir durchkämmen. Jede Straße der Rebuplik, wenn es sein muss. Ich werde dich in die die Irre führen und überlisten, ich werde lügen, betrügen und stehlen, um dich zu finden, dich aus deinem Versteck locken und dich jagen, bis es keinen Ort mehr gibt, an den du fliehen kannst. Das verspreche ich dir: Dein Leben gehört mir.
Seite 61-62

Ich finde diese Zeilen drücken besonders gut aus, welchen Hass June auf Day verspürt. Er, der Zeit ihres Lebens als personifizierter Übergegner angesehen wird. Das wird ihr in der Ausbildung täglich eingetrichtert. Dann tötet er ausgerechnet auch noch ihren Bruder und nimmt ihr damit alles, was ihr noch etwas bedeutete.

Als June schießlich ihren Feind aufspürt, erkennt sie ihn zunächst nicht, da niemand genau weiß, wie er aussieht. Bereits nach einigen Tagen, fühlt sie sich zu diesem geheimnisvollen und gutaussehenden Jungen hingezogen. Doch sie hat einen Auftrag zu erfüllen und verrät Day kurzerhand. Er wird gefangen genommen und beteuert vehement seine Unschuld. June fängt an ihm zu glauben und gleichzeitig das ganze System zu hinterfragen.

Meine Meinung:
Dieses Buch hat bereits vor Veröffentlichung für Wirbel gesorgt. Und zwar so sehr, dass ich zwar nicht am ersten Tag, als es erschien wohl aber am zweiten Tag in den Buchladen gestürmt bin und das Buch gekauft habe. Ich habe sofort mit dem Lesen begonnen – und konnte tatsächlich nicht mehr aufhören. Es war wie ein unaufhörlicher Sog, der mich zu gefangennahm. Nun gut, zum Glück hatte ich zu der Zeit Urlaub und so war es nicht schwer, dass Buch nicht mehr aus der Hand legen zu können.

Legend – Fallender Himmel, handelt von Macht, Diktatur, Besessenheit, Auflehnung, dem unbändigen Trieb nach Freiheit und Gerechtigkeit, dem Glauben an Veränderung und einer grenzenlosen Liebe.

Für mich ist das Buch ein echter Knaller und ein Muss für alle Dystopie-Fans! Ich vergebe volle 5 Punkte und warte sehnsüchig auf die Fortsetzung!

sanja