Category

Belletristik

Category

Guillaume Musso – Vierundzwanzig Stunden
Pendo Verlag
370 Seiten
ISBN: 978-3-86612-401-1
16,99 €

[wc_highlight color=“red“]Zum Autor: [/wc_highlight]
Guillaume Musso wurde im Jahre 1974 in Antibes geboren. Der Bestsellerautor, der seinen Geschichten  eine unvergleichbare Mischung aus Thriller und Liebesroman einhaucht, ist in seinem Heimatland Frankreich seit Jahren der meistverkaufte Autor.

[wc_highlight color=“red“]Zum Buch: [/wc_highlight]
Arthur Costello, ein angehender Arzt, erbt von seinem Vater einen Leuchtturm, das 24 Winds Lighthouse auf Cape Cod. Der Leuchtturm selbst ist nicht viel wert, befindet sich aber trotzdem seit Jahren in Familienbesitz.
Das Erbe ist an zwei Bedingungen geknüpft: erstens, darf es niemals verkauft werden und zweitens, darf eine bestimmte Tür unter keinen Umständen geöffnet werden.
Arthur willigt ein und setzt sich bald schon über das Verbot hinweg. Zu groß ist seine Neugier. Doch dann passieren ungewöhnliche Dinge und Arthur hat sein eigenes Leben nicht mehr unter Kontrolle. Bald schon ist er in seinem ganz persönlichen Albtraum gefangen.

[wc_highlight color=“red“]Meine Meinung: [/wc_highlight]
Ich glaube, das wird meine kürzeste Buchbesprechung ever 🙂
Das Buch, über das ich durch eine Aktion bei Lovelybooks aufmerksam wurde, hörte sich spannend an. Es war daher keine Frage, ob ich mitlese. Also, ab in die Lieblingsbuchhandlung, um das Buch zu kaufen. Zudem gab es eine ungewöhnliche Aufgabe. Sie bestand darin, das Buch innerhalb von  24 Stunden zu lesen.
Zunächst dachte ich, das ist eine wahre Herausforderung, aber ganz ehrlich: die Seiten flogen nur so dahin! Selbst ich, die wirklich im Schneckentempo liest, hatte keine Mühe, den Roman an einem Tag zu schaffen.
Für mich war es mein erster Musso. Die Geschichte ist sehr spannend erzählt und man kommt nicht davon los. Letztendlich fragt man sich, wie wohl die Auflösung sein wird. Am Ende war ich ein kleines bisschen enttäuscht, aber ich glaube, dass  war die einzig richtige Möglichlichkeit die Geschichte enden zu lassen.
Die Protagonisten gefallen mir sehr gut. In all dem Chaos verliebt sich Arthur ausgerechnet noch in Lisa. Durch die äußeren Umstände steht ihre Liebe jedoch unter keinem guten Stern. Werden es die beiden schaffen?

Über die Handlung kann man eigentlich nicht mehr preisgeben, als auf dem Klappentext steht und glaubt mir, dass ist nicht viel. Ich kann Euch nur empfehlen, das Buch zu lesen. Ihr werdet überrascht sein. Es ist spannend und ungewöhnlich. Für mich war es mit Sicherheit nicht mein letzter Musso.

[wc_highlight color=“red“]Fazit: [/wc_highlight]
Eine spannende Erzählung, mit einer überraschenden Auflösung. Eine klare Leseempfehlung!

 

Lucinda Riley – Die Sieben Schwestern
Goldmann
537 Seiten
ISBN: 978-3-442-31394-5
19,99 €

[wc_highlight color=“red“]Zur Autorin [/wc_highlight]
Lucinda Riley wurde in Irland geboren und lebte mehrere Jahre in Fernost. Sie arbeitete als Theater- und Fernsehschauspielerin, widmet sich doch nun ganz dem Schreiben. Ihr erster Roman „Das Orchideenhaus“ stürmte die Bestsellerlisten. Ihre weiteren Bücher stehen dem Erfolg des Erstlings in nichts nach. Die Autorin lebt mit ihrer Familie in England.

[wc_highlight color=“red“]Zum Buch [/wc_highlight]:
Maia ist die älteste Tochter von Pa Salt und wurde ebenso wie ihre fünf Schwestern in jungen Jahren adoptiert und verbrachte ihre Kindheit und Jugend auf Atlantis – einem herrschaftlichen Anwesen am Genfer See. Maia lebt als einzige noch dort. Die übrigen Schwestern sind bereits flügge und dem Elternhaus entwachsen.

Als der geliebte Vater plötzlich und unerwartet stirbt, erhält jede der Schwestern einen Umschlag mit dem Hinweis auf ihre Herkunft. Soll Maia den Schritt wagen und ihre Vergangenheit erforschen?

Fast überstürzt verlässt Maia die Villa und reist nach Rio de Janeiro. Dort wurde sie  in einer alten Villa geboren, die tatsächlich noch existiert. Zusammen mit dem smarten Schriftsteller Floriano, dessen erstes Buch Maia ins Französische übersetzte, versucht sie die Rätsel der Vergangenheit zu lösen. Sie erfährt am Ende nicht nur die eigene Geschichte, sondern auch die der Urgroßseltern, deren Liebesgeschichte im Paris der Jahrhundertwende begann.

[wc_highlight color=“red“]Meine Meinung: [/wc_highlight]
Maia’s Geschichte ist zutiefst berührend und unglaublich spannend zugleich. Man taucht ein in fremde Kulturen, erfährt viel über die Geschichte, Kunst, Kultur und das Leben in Rio de Janeiro und Paris. Man lernt, was es bedeutet, einer exklusiven Familie zu entstammen und das die vorgezeichneten Wege auch Schicksale in sich bergen.

Maia, die als einzige der sechs Schwestern noch nicht dem behüteten Leben der Villa entwachsen ist, muss all ihren Mut aufbringen, um die Geschichte ihrer Vorfahren und ihre eigene zu entdecken. Ich kann mir vorstellen, dass dies nicht immer leicht ist, denn schließlich wurde sie als kleines Mädchen zur Adoption freigegeben. Obwohl sie von ihrem Adoptivvater Pa Salt sehr geliebt wurde, will sie natürlich wissen, wie es zu der Adoption kam.

Floriano, die den sie kurzerhand kennenlernt, ist in der dieser Zeit nicht nur ein Helfer in der fremden Stadt und Kultur sondern wird auch zum Retter ihrer selbst.

Man mag diese wunderbare recherchierte und bis ins Detail ausgearbeitete Geschichte gar nicht mehr aus der Hand legen. Dieses Buch birgt nicht nur das Schicksal der Vergangenheit sondern auch das der Zukunft und bietet so ganz nebenbei noch einen Exkurs in Kunst und der Enstehung der Christo Statue, sodaß man im liebsten den nächsten Flieger besteigen möchte, um die Schauplätze direkt selbst zu entdecken.

Die Erzählung der sieben Schwestern beruht lose auf dem Mythos der Plejaden, eines Sternhaufens im Gürtel des Orion. Es handelt sich hierbei um eine siebenteilige Mammutreihe, auf deren weitere Bände wir gespannt sein dürfen. In ihnen wird jeweils eine andere Schwestern beleuchtet. Im nächsten Band geht es um Ally und ihre Geschichte beginnt dort, wo die von Maia endet – auf Atlantis.

Da einige Fragen offen geblieben sind, hoffe ich einfach mal, dass diese in den nächsten Bänden beantwortet werden.

Doch eines ist gewiss: Die Enthüllung der letzten und siebten Schwester, die die jungen Frauen nie kennenlernten, weil Pa Salt sie nicht nach Atlantis brachte, wird noch einige Zeit auf sich warten lassen und uns am Ende mit Sicherheit alle überraschen.

[wc_highlight color=“red“]Fazit: [/wc_highlight]
Lucinda Riley ist mit dem ersten Band  dieser siebenbändigen Mammutreihe ein wahres Meisterwerk geglückt. Ich freue mich jetzt schon auf die nächsten Bände!!

Wen es interessiert, der sollte einmal einen Blick auf die Hompage der Autorin werfen. Dort gibt es interesante Videos zu allen ihren Büchern.

Band 2 Die Sturm Schwester erscheint am 09. November!!!

sanja

 

Titus Müller – Der Schneekristallforscher
Adel-Verlag
156 Seiten
ISBN: 978-3-942208-07-9
9,99 €

[wc_highlight color=“red“]Zum Autor:[/wc_highlight]
Titus Müller, Jahrgang 1977, studierte Literatur, Mittelalterliche Geschichte, Publizistik und Kommunikationswissenschaften. Er schreibt erstklassige historische Romane und wurde u.a. mit dem C.S. Lewis-Preis und dem Sir Walter Scott-Preis ausgezeichnet.

[wc_highlight color=“red“]Zum Buch:[/wc_highlight]
Nach einer wahren Begebenheit: Wilson Bentley arbeitet auf dem elterlichen Hof mit. Doch seine Liebe gilt den Schneeflocken. Er studiert diese kleinen Wunder und macht sich wertvolle Notizen. Um die schönen Flocken für die Nachwelt festzuhalten, fotografiert er sie. Doch nicht nur in seiner Familie ist er als Drückeberger und Spinner verschrien. Als er eines Tages die Dorfschullehrerin Mina kennenlernt, ist es um ihn geschehen. In ihr findet er zum ersten mal eine Verbündete.

[wc_highlight color=“red“]Meine Meinung:[/wc_highlight]
Wilson Bentley ist ein ungewöhnlicher Mann. Statt in die Fußstapfen seines Vaters zu treten und gemeinsam mit dem Bruder den elterlichen Hof zu versorgen, widmet er sich lieber seinen Forschungen. Nicht, das er seine Arbeit bewusst vernachlässigt. Nein, er arbeitet hart und muss um jedes bisschen Freiheit kämpfen. Trotzdem ist ihm diese meist nicht gegönnt.

Glückstrunken hielt er das Brettchen in den fallenden Schnee. Ein Schatzsucher, ein Entdecker und Weltenerkunder war er, frei wie ein Vogel, dem Himmel mehr verwandt als der Erde.
Titus Müller // Der Schneekristallforscher // Seite 27

Dann lernt er Mina, die neue Dorfschullehrerin kennen und verliebt sich Hals über Kopf in sie. Mina bestärkt ihn, mit seinen Fotos an die Öffentlichkeit zu gehen. Doch am Tag, als eine Rückantwort kommt, ist Mina plötzlich verschwunden.

Es ist eine faszinierende Welt, mit der sich Wilson Bentley beschäftigt. Vor ziemlich genau 130 Jahren fotografierte er die ersten Schneeflocken. Mit viel Hingabe und Durchhaltevermögen widmet er sich „seinen“ Schneeflocken und notiert sogar die Wetterlage. Auch wenn er später in Fachkreisen weltberühmt wurde; in seinem Dorf konnte niemand etwas mit dem „Spinner“ anfangen. Diese Tatsache hat mich fast ein bisschen traurig gemacht.

Titus Müller hat diese kleine Geschichte, die so wunderbar die Winterzeit passt, mit viel Liebe zum Detail recherchiert und erzählt. Auch die liebevolle Ausstattung mit Samteinband und geprägten Schneeflocken ist einfach nur wunderschön.

[wc_highlight color=“red“]Fazit:[/wc_highlight]
Dieses Buch ist ein kleines Wunder!